Küchengeräte (101 Artikel)
Welche Küchengeräte braucht man?
Ob erhitzen, frittieren, grillen, mixen, pürieren, rühren, schneiden oder toasten - in der Küche fallen viele Arbeiten, bei der Sie spezielle Küchengeräte unterstützen. Die Auswahl an Küchenutensilien ist groß, doch längst nicht jede Anschaffung ist auch sinnvoll. Denn die meisten auf den ersten Blick praktischen Geräte kommen nach einmaliger Nutzung nie wieder zum Einsatz und fristen ein trauriges Dasein im Schrank. Doch es gibt auch Küchengeräte, die Ihnen die alltägliche Küchenarbeit erleichtern und auf die Sie nicht mehr verzichten möchten. Einige dieser Geräte möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.
Ganz vorn dabei sind Brotschneidemaschinen, mit denen Sie Ihr Brot in der gewünschten Stärke selbst nach Bedarf aufschneiden können. Der Vorteil: Im Ganzen bleibt Brot länger frisch als im geschnittenen Zustand. Mögen Sie es gerne knusprig, darf der Toaster nicht fehlen. Mit ihm bereiten Sie jedoch nicht nur krosse Toastscheiben zu, sondern können auch Brötchen vom Vortag aufbacken. Doch was wäre ein Frühstück ohne Kaffee? Mit einer Kaffeemaschine brühen Sie sich das Heißgetränk innerhalb weniger Minuten frisch und in der gewünschten Stärke auf. Am beliebtesten sind Filter-Kaffeemaschinen, die wahlweise mit Glas- oder Thermoskanne erhältlich sind. Trinken Sie lieber Tee als Kaffee, ist ein Wasserkocher unverzichtbar. Mit dem Küchenhelfer bringen Sie Wasser schnell und energiesparend zum Kochen, um es über Ihren Tee zu gießen oder es zum Beispiel für eine Wärmflasche zu nutzen.
Möchten Sie morgens mit einem Vitamin-Kick in den Tag starten möchten, ist ein Obst- oder Gemüse-Smoothie aus dem Mixer perfekt. Im Mixer lässt sich auf Knopfdruck auch leckeres Salatdressing, Pesto oder Suppe zubereiten. Wenn Sie gerne Brot, Kuchen und Plätzchen selber backen, helfen Ihnen Rührgeräte beim Verrühren und Kneten des Teigs. Ob in Form eines Handrührers oder einer Küchenmaschine mit verschiedenen Aufsätzen, hängt ganz von Ihrem Bedarf ab.
Beim Kochen ist vor allem das Schneiden der Zutaten sehr zeitaufwendig. Diese Arbeit nimmt Ihnen ein Gemüseschneider wie der beliebte Nicer Dicer ab. Mit ihm bringen Sie zum Beispiel ohne Kraftaufwand Kartoffeln in Pommes-Form, um Sie direkt in der Fritteuse zuzubereiten. Besonders fettarm und gesund bereiten Sie Pommes in Heißluft-Fritteusen zu. Passend zu den krossen Fritten können Sie mithilfe eines Tischgrills in geselliger Runde Fleisch zubereiten. Eine Alternative dazu sind Raclettes, mit denen Sie zum Beispiel an Silvester oder zu anderen besonderen Anlässen Fleisch und überbackene Pfännchen zubereiten.
Speziell für den Sommer sind Küchengeräte wie Eismaschinen und Mini-Kühlschränke sinnvoll. Mit den Eismaschinen genießen Sie an heißen Tagen frische Eiskreationen aus leckeren Zutaten. Die Mini-Kühlschränke versorgen Sie im Freien mit kühlen Getränken, lassen sich aber auch zum Kühlen Ihres Getränkevorrats im Büro oder im Hobbyraum nutzen.
Wahre Allrounder unter den Küchengeräten sind Mikrowellen. Sie ermöglichen Ihnen das stromsparende Erhitzen, Kochen und Überbacken von Speisen und schnelles Auftauen von tiefgefrorenen Vorräten. Einige Mikrowellen können zudem grillen.
Was muss ich beim Kauf von Küchengeräten beachten?
Überlegen Sie zunächst, wo Sie das Küchengerät aufstellen möchten. Ist an der Stelle ausreichend Platz? Können Sie diesen dauerhaft entbehren? Und gibt es - falls erforderlich - einen Stromanschluss in der Nähe? Wenn Sie die Platzfrage geklärt haben, sollten Sie darüber nachdenken, welche Ausstattung / Funktionen das Gerät haben soll. Ein gutes Beispiel sind Mikrowellen, die nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern auch mit vielen verschiedenen Programmen erhältlich sind. Haben Sie genaue Vorstellungen davon, welche Ausstattung das Küchengerät haben soll, ist es sinnvoll, Preis und Leistung mehrerer Küchengeräte einer Klasse miteinander zu vergleichen. Bevorzugen Sie jedoch immer Qualität. Denn Küchengeräte bekannter Markenhersteller bieten meist eine bessere Verarbeitung und moderne Technik. Dadurch sind die Geräte häufig langlebiger als günstige No-Name-Produkte, was sich auf Dauer auszahlt. Zudem ist bei etablierten Marken wie zum Beispiel Elta oder Severin die Versorgung mit Ersatzteilen und Zubehör oft auch noch Jahre nach dem Kauf gegeben. Nicht zuletzt lohnt es sich bei stromintensiven Küchengeräten auf die Energieeffizienz zu achten. Geräte mit der Einstufung A+++ sind hier am energiesparendsten.
Was gehört alles in eine moderne Küche?
In eine moderne Küche gehören energieeffiziente Küchengeräte, die Sie bei der gesunden Zubereitung von Speisen unterstützen. Dazu zählen Mixer, die Ihnen helfen, vitaminreiche Getränke und Mahlzeiten zuzubereiten und Gemüseschneider, mit denen Sie von der Kartoffel bis zur Zwiebel unterschiedliches Gemüse in die gewünschte Form bringen. Die Geräte in der modernen Küche zeichnen sich durch ein geradliniges und zur übrigen Kücheneinrichtung passendes Design sowie eine hohe Funktionalität aus. So sollten moderne Küchengeräte in der Lage sein, mehrere Aufgaben zu übernehmen. Ein Beispiel dafür sind Mikrowellen, die neben dem Erhitzen von Speisen auch Tiefgefrorenes auftauen können und sich - je nach Ausstattung - sogar zum Kochen und Grillen eignen. Mit Geräten wie diesen sparen Sie wertvollen Platz und schonen Ressourcen.