Tischgrills & Raclettes (20 Artikel)
Kaufberatung – Tischgrills & Raclettes
Themenübersicht
- Was kann man auf einem Tischgrill alles grillen?
- Aus welchem Material sollte die Grillfläche sein?
- Welcher Tischgrill eignet sich für den Balkon?
- Können die Grillplatten in die Spülmaschine?
- Wo kann ich Tischgrills und Raclettes kaufen?
Was kann man auf einem Tischgrill alles grillen?
Grundsätzlich können Sie auf einem Tischgrill alles grillen, was Sie auch auf einem herkömmlichen Grill zubereiten würden. Ob Steak, Würstchen, Fisch, Geflügel oder Gemüse - all das ist für einen Tischgrill kein Problem. Im Gegenteil: Da Sie die Temperatur individuell einstellen können, lassen sich die einzelnen Speisen punktgenau und somit perfekt garen. Die Einstellung erfolgt je nach Modell über einen Regler oder über einen entsprechenden Tastendruck.
Tipp: Wie viel Gegrilltes verzehrt wird, lässt sich schlecht vorhersagen. Als Faustregel gilt jedoch, dass Sie mindestens 250 g Fisch oder Fleisch pro Person einplanen sollten. Handelt es sich bei den Gästen um gute Esser, die lieber mehr vom Grill als von den Beilagen essen, sollten Sie eher mit bis zu 450 g Grillgut rechnen.
Eine besondere Form des Tischgrills sind sogenannte Kontaktgrills. Diese Variante erinnert in ihrem Aussehen an einen Sandwichmaker, denn sie besitzt einen Deckel, der ebenfalls mit einer Grillfläche ausgestattet ist. Der große Vorteil: So können Sie das Grillgut gleichzeitig von beiden Seiten garen - ideal für ein saftiges Steak, köstliche Gemüsescheiben oder auch Burger-Patties, mit denen Sie einen leckeren Hamburger oder Cheeseburger zaubern.
Aus welchem Material sollte die Grillfläche sein?
Die Grillfläche von Tischgrills kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Am häufigsten wird Edelstahl verwendet, denn es vereint gleich zwei Eigenschaften, die für einen Grill wichtig sind: Es hält problemlos hohe Temperaturen aus und lässt sich nach dem Gebrauch einfach reinigen. Praktisch: In vielen Modellen befindet sich unter den Heizelementen eine Aluminiumschale. Sie dient als Isolierung und sorgt dafür, dass der Rest des Gehäuses, der meistens aus Metall besteht, nicht zu heiß wird.
Manche Modelle besitzen Glasplatten - ähnlich wie die Glaskeramik-Kochfelder bei einem Herd. Ihr Vorteil: Glas lässt sich noch leichter reinigen als Edelstahl. Alternativ bieten sich Antihaftbeschichtungen aus Keramik an, die ein Anbacken des Grillguts auf der Grillfläche vermeiden, sodass sich das gegrillte Fleisch, Würstchen, Gemüse und Co. leicht lösen und servieren lässt.
Übrigens: Nicht immer ist die Grillfläche glatt. Es gibt auch die Variante mit einer gerillten Grillfläche und einige Modelle bieten sogar beides: auf der einen Seite eine flache und auf der anderen Seite eine gerillte Oberfläche. So können Sie je nach Grillgut die optimale Seite wählen, zum Beispiel Steaks auf der gerillten Platte grillen. Das erzeugt nicht nur die schönen Grillstreifen, sondern sorgt auch dafür, dass der Fleischsaft ablaufen kann und das Steak nicht in der Flüssigkeit kocht.
Welcher Tischgrill eignet sich für den Balkon?
Grundsätzlich eignen sich alle Tischgrills auch für den Einsatz auf dem Balkon - nicht nur Elektrogrills, sondern auch Tischgrills, die mit Holzkohle arbeiten. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass die Verwendung von Holzkohle (genau wie bei einem normalgroßen Grill) mit einer gewissen Rauchentwicklung einhergeht, die vielleicht nicht für alle Mietparteien angenehm ist. Bei einem Elektro-Tischgrill gibt es dieses Problem nicht. Er erzeugt weder Rauch noch den typischen Holzkohlegeruch. Zudem braucht er lediglich eine Steckdose in der Nähe und ist nach dem Einschalten innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.
Aber auch bei einem Elektrogrill auf dem Balkon zählt die Leistung, denn eine geringe Wattzahl kann zu einer längeren Gardauer oder sogar Beeinträchtigungen im Geschmack führen, heißt es. Besonders dann, wenn Sie Ihr Grillgut bei starker Hitze angrillen möchten, um ihm leckere Röstaromen zu verleihen.
Tipp: Auch wenn der Balkon in den meisten Fällen überdacht ist, achten Sie darauf, hierfür einen Grill aus witterungsbeständigem Material zu verwenden. Dazu zählen Geräte aus rostfreiem Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahlblech. Die Standfüße und Griffe können natürlich aus Kunststoff bestehen. Das hat zwei Vorteile: Zum einen machen sie den Grill leichter und zum anderen leiten diese die Hitze nicht weiter. So können Sie den Tischgrill einfacher und ohne sich die Finger zu verbrennen von drinnen nach draußen (und wieder zurück) tragen.
Können die Grillplatten in die Spülmaschine?
Viele Grillplatten lassen sich nach dem Gebrauch aus dem Gerät entnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Achten und befolgen Sie diesbezüglich aber auf jeden Fall die Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung.
Grillplatten mit Antihaftbeschichtung sind laut Hersteller oftmals spülmaschinenfest. Viele Experten raten jedoch dazu, diese Grillplatten dennoch lieber manuell zu reinigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Wenn Sie sie mit der Hand spülen, sollten Sie jedoch keine scharfen Putzutensilien wie Stahlwolle verwenden, denn diese könnten die Platte zerkratzen oder die Antihaftbeschichtung beschädigen. Auch aggressive Reinigungsmittel sind tabu, denn wenn hiervon Reste zurückbleiben, erhitzen sie sich beim nächsten Gebrauch, wobei giftige Dämpfe entstehen können. Auch können solche Mittel den Geschmack des Grillguts verändern.
Achtung: Auf keinen Fall darf die Heizspirale des Elektrogrills unter Wasser getaucht oder in den Geschirrspüler gegeben werden.
Wo kann ich Tischgrills und Raclettes kaufen?
Tischgrills und Raclettes gibt es in unserem Onlineshop für Küchenutensilien & Haushaltswaren Die moderne Hausfrau. Im ständig wachsenden Sortiment finden Sie Küchengeräte in unterschiedlichen Ausführungen von namhaften Marken wie Severin, GOURMETMAXX, Mediashop und ELTA, um nur einige von ihnen zu nennen. Ob funktionaler Tischgrill, stylisher Multifunktions-Wendegrill oder Low-Fat-Grill für die kalorienbewusste Ernährung - hier finden Sie ganz sicher genau den Tischgrill, der zu Ihnen und Ihren Vorlieben passt.
Selbstverständlich gehört auch praktisches Grillzubehör wie Grillzangen, Grillschalen und Grillspieße zum Sortiment dazu. Damit steht dem Grill- oder Raclette-Vergnügen in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Wege!