Toaster (7 Artikel)
Kaufberatung - Toaster
Themenübersicht
- Welche Toaster gibt es?
- Wie viele Brotscheiben passen in einen Toaster?
- Wie groß dürfen die Brotscheiben maximal sein?
- Wie heiß wird ein Toaster?
- Was muss ich beim Kauf eines Toasters beachten?
Welche Toaster gibt es?
Toaster sind Küchengeräte zum Rösten, Aufwärmen und Auftauen von Toastbrot, herkömmlichem Brot oder Brötchen. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, sodass es für jeden Bedarf das passende Gerät gibt. Grundsätzlich lassen sich die einzelnen Modelle anhand ihrer Anzahl und Größe ihrer Röstschlitze unterscheiden:
- Doppelschlitztoaster (auch: Kompakttoaster): Röstung der Toastscheiben in zwei einzelnen, nebeneinander angeordneten Röstschlitzen, die jeweils Platz für 1 bis 2 Brotscheiben bieten
- Langschlitztoaster: Röstung in extra langen Röstschlitzen, die Platz für bis zu 4 normalen Toastscheiben oder 2 American Toasts bieten
- Vier-Schlitz-Toaster (auch: XXL-Toaster): Kombination aus Doppel- und Langschlitztoaster mit der Möglichkeit, in seinen vier Schlitzen bis zu 4 American Toasts gleichzeitig zu rösten
Eine Besonderheit stellt der Sandwichtoaster (auch Sandwichmaker genannt) dar. Mit ihm lassen sich knusprige Sandwiches zubereiten, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack belegen können. Beliebt sind Sandwiches mit Salami oder Schinken in Kombination mit Käse, der durch die Hitze schmilzt und die beiden Sandwichscheiben zusammenhält.
Wie viele Brotscheiben passen in einen Toaster?
Das kommt auf das Modell an. Die meisten Geräte bieten Platz, um zwei Toastscheiben parallel toasten zu können. Es gibt aber auch Geräte, in die nur eine Scheibe Brot hineinpasst oder Geräte, in denen Sie vier Toastscheiben gleichzeitig knusprig braun rösten können. In diesem Fall sind die Brotschlitze entweder besonders lang, sodass jeweils zwei Brotscheiben hineinpassen, oder das Gerät verfügt über vier Schlitze, die nebeneinander angeordnet sind.
Wie groß dürfen die Brotscheiben maximal sein?
Die Standardgröße von normalen Toastscheiben beträgt 10 x 10 cm. Scheiben dieser Größe passen in alle handelsüblichen Toastgeräte. Bei den meisten Geräten sind die Schlitze auch lang und tief genug für American Toast, der mit 15 x 14 cm etwas größer als der europäische Toast ist. Mit einer Breite von knapp 2 cm passen alle Toastscheiben in die Schlitze. Wer allerdings auch dickere Brotscheiben oder gar Brötchenhälften im Toaster rosten lassen möchte, muss nach einem Modell mit breiterem Schlitz (bis 4 cm) oder einem Brötchenaufsatz Ausschau halten.
Was ist der Vorteil eines Toasters im Gegensatz zu einem Backofen?
Auch auf einem Toaster lassen sich - wie in einem Backofen - Brötchen aufbacken. Hierfür ist ein Brötchenaufsatz erforderlich, der auf das Gerät gestellt wird und in der Regel Platz für 1 bis 2 Brötchenhälften bietet. Der Vorteil des Toasters im Vergleich zum Backofen ist sein niedrigerer Stromverbrauch. Um den Backofen auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen und die Brötchen darin aufzubacken, braucht es deutlich mehr Energie als bei einem Toaster. Vor allem, wenn Sie nur kleine Mengen Brötchen aufbacken möchten, sparen Sie beim Toasten Stromkosten (und Zeit).
Wie heiß wird ein Toaster?
Um Brotscheiben gut zu rösten, braucht es eine hohe Toast-Temperatur. Wie hoch diese genau ist, lässt sich nicht ohne Weiteres feststellen, unter anderem weil die Funktionsweise und Qualität der Verarbeitung bei verschiedenen Toastern sehr unterschiedlich ausfällt. Als grobe Orientierung können jedoch die Glühdrähte im Inneren des Gerätes dienen: Sie beginnen ab etwa 500 °C rot zu glühen. Ist im Betrieb des Toasters ein solches Glühen zu sehen, können Sie davon ausgehen, dass die Temperatur im Inneren des Gerätes über 500 °C liegt, und wenn sie nicht glühen, entsprechend niedriger.
Was muss ich beim Kauf eines Toasters beachten?
Wie alle Küchengeräte sind auch Toaster in sehr unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Wenn Sie einen Toaster online kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Eigenschaften / Produktmerkmale achten:
Anzahl der Schlitze
Toaster können 1, 2 oder 4 Schlitze haben. Modelle mit 1 bis 2 Schlitzen sind ideal für Singlehaushalte, Toaster mit 4 Schlitzen eignen sich hervorragend für Familien.
Breite der Schlitze
Die meisten Geräte haben ca. 2 cm breite Schlitze, in die alle handelsüblichen Toastbrotscheiben (auch American Toast) und auch normale Brotscheiben hineinpassen. Um breitere Brotscheiben, Brötchenhälften oder auch Bagels zu toasten, müssen die Schlitze breiter (bis zu 4 cm) sein.
Zentrierung der Brotscheiben
Die meisten Geräte besitzen eine sogenannte Brotscheibenzentrierung. Das heißt, die Brotscheiben werden automatisch in der Mitte der Schlitze gehalten. Dort haben sie rundherum den gleichen Abstand zu den Glühdrähten, sodass sie eine gleichmäßige Bräunung erhalten.
Leistung
Die Leistung von Toastern wird in Watt angegeben und kann von Modell zu Modell stark variieren. Sie reicht von 600 bis 2.500 Watt, wobei gilt: Je höher die Leistung, also je mehr Watt, desto schneller ist der Toast fertig geröstet.
Bräunungsgrad
In der Regel können Sie den Bräunungsgrad des Toasts individuell einstellen. Je nach Modell erfolgt die Einstellung stufenlos oder über (meist 6 bis 8) einzelne Stufen.
Standardausstattung
Zur Grundausstattung eines modernen Toasters gehört der Brötchenaufsatz, auf dem Sie zum Beispiel die Brötchen vom Vortrag knusprig aufbacken können. Je nach Modell kann zusammengeklappt oder -geschoben oder aber komplett abgenommen werden (was die Reinigung erheblich erleichtert). Ebenfalls Standard ist die Krümelschublade. Sie befindet sich am unteren Geräterand und lässt sich einfach über eine Schiene herausnehmen und entleeren. Fast alle Modelle verfügen über eine sogenannte Auftaufunktion. Damit lässt sich gefrorenes Brot in kürzester Zeit auftauen, ohne matschig zu werden, und bei Bedarf gleichzeitig zu rösten.
Sicherheitsfunktionen
Zu den Sicherheitsfunktionen eines Toasters gehört sowohl die Liftfunktion, mit der Sie das Brot sicher aus den Röstschlitzen entnehmen können, als auch die automatische Sicherheitsabschaltung. Mithilfe von Sensoren, die ein blockiertes Brot in den Röstschlitzen erkennen, schaltet sich das Gerät automatisch ab, um eine Überhitzung zu verhindern und das Brandrisiko zu minimieren.
Zusatzfunktionen für mehr Komfort
Für noch mehr Komfort bei der Anwendung bieten einige Geräte praktische Zusatzfunktionen wie zum Beispiel die Warmhaltefunktion. Mit ihr lassen sich die getoasteten Brotscheiben bis zum Verzehr warmhalten, ohne sie weiter zu rösten.
Antirutsch-Füße verhindern ein Verrutschen des Toasters, was vor allem in Haushalten mit Kindern wichtig ist. Darüber hinaus schützt eine Abdeckklappe das Gerät vor Schmutz und Staub, was nicht nur die Lebensdauer des Geräts freut, sondern auch die Reinigung deutlich vereinfacht.