Wenn Sie einen Mixer oder ein Rührgerät online kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Motorleistung
Vor allem für die Verarbeitung von festen Teigen ist eine Motorleistung von mindestens 450 Watt erforderlich. Noch besser sind höhere Wattzahlen, es sei denn, Sie wollen das Rührgerät vor allem zum Aufschlagen von Soßen und Sahne nutzen. In diesem Fall reicht auch eine geringere Wattzahl aus. Wichtig sind verschiedene Geschwindigkeitsstufen, sodass Sie die Drehzahl individuell variieren können. Ein langsamer Anlauf ("Sanftanlauf") verhindert das Stauben oder Spritzen aus der Rührschüssel.
Art und Anzahl der Aufsätze
Je nach Modell sind unterschiedliche und unterschiedlich viele Aufsätze im Lieferumfang des Rührgeräts enthalten. Prüfen Sie, welche Aufsätze Sie wirklich benötigen und auf welche Sie verzichten können. Achten Sie zudem darauf, dass die Aufsätze gegenläufig bzw. leicht versetzt rotieren. Das sorgt für bessere Ergebnisse.
Gewicht
Handmixer wiegen üblicherweise zwischen 800 und 1400 g. Leichtere Geräte lassen sich einfacher bzw. länger in der Hand halten. Die meisten Kunden empfinden 900 bis 1100 g schwere Rührgeräte als sehr angenehm in der Handhabung.
Ergonomie / Bedienkomfort
Die ergonomische und benutzerfreundliche Gestaltung ist vor allem beim häufigen Gebrauch des Geräts sehr wichtig. Dazu gehört eine Anpassung des Griffs an die Fingerform und eine rutschfeste Beschichtung. Wichtig ist, dass das Gerät einhändig bedient werden kann. Dazu eignen sich große Knöpfe und/oder Bedienfelder mit selbsterklärender und grob beschrifteter Funktion. Auch farbliche Kennzeichnungen können hilfreich sein.
Lautstärke
Mit zunehmender Geschwindigkeitsstufe steigt auch die Betriebslautstärke. In der Regel erreichen Handmixer 60 bis 80 Dezibel. Das entspricht der Lautstärke von einem normalen Gespräch (60 dB) bzw. eines Rasenmähers (80 dB).
Pflege / Reinigung
Aus hygienischen Gründen sollten Sie das Rührgerät nach jedem Gebrauch reinigen. Das Kunststoffgehäuse lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Aufsätze aus Edelstahl (mit oder ohne Beschichtung) können Sie mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, einige sind auch spülmaschinenfest. Achten Sie hierzu auf die Angaben des Herstellers.
Design
Wie immer ist das Design eine Frage des Geschmacks. Während manche Kunden auf ein neutrales Weiß setzen, bevorzugen andere ein Retro-Design in einer bestimmten Farbe (z. B. Rot). Die farbliche Abstimmung mit anderen Küchengeräten ist in den meisten Fällen nicht unbedingt erforderlich, da der Handrührer in den meisten Haushalten im Schrank verstaut wird.