
Heizungs-Reflektionsmatte
Sie haben 60 von 157 Artikeln gesehen
Stickige Luft, hohe Temperaturen, eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit und im Extremfall Schimmelbefall in der Wohnung sind keine gute Umgebung zum Leben. Mit unterschiedlichsten Möglichkeiten und so manchen Tricks wird versucht, das Raumklima günstig zu beeinflussen und so die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern. Die moderne Hausfrau hat eine gute Auswahl Raumklimageräte und kleiner Helfer für eine Verbesserung des Raumklimas. Wir zeigen Ihnen, was geht und welche Haushaltswaren und -Geräte Sie bei uns online kaufen können.
Entweder ist es zu kalt oder viel zu warm. Das erste, was wir spüren, wenn wir einen Raum betreten, ist die Temperatur. Schnell merken wir dann, ob wir uns wohlfühlen oder gern etwas ändern würden. Die Raumtemperatur hängt aber nicht nur vom Heizen und Lüften ab, sondern wesentlich auch von den Bedingungen außerhalb der Wohnung. Deshalb ist es wichtig, mit wirkungsvollen Geräten die Temperatur zu beeinflussen.
Neben der Heizung als solcher sind für die Temperaturbeeinflussung verschiedene Geräte gut geeignet. Klimageräte können eine relativ beständige Temperatur nach Wunsch erzeugen, Heizlüfter eignen sich für das Heizen auf kleiner Fläche. Solche Raumklimageräte sind eine gute und schnelle Lösung. Vielfach eingesetzt werden Ventilatoren, besonders dann, wenn es zu warm ist. Auch wenn ein Ventilator die Lufttemperatur nicht beeinflussen kann, so erzeugt er doch einen kühlenden Luftstrom und wirbelt die Luftschichten im Raum um, so dass sich die Temperatur auf der Haut kühler anfühlt. Wie warm oder kalt es im Raum wirklich ist, sehen Sie am besten, wenn Sie sich für ein gutes Thermometer aus unserem Sortiment entscheiden.
Sowohl zu trockene Luft als auch zu feuchte Luft wirkt sich deutlich auf unser Wohlbefinden aus. Die optimale Raumfeuchte bewegt sich zwischen 40 und 60 Prozent, je nach Raumnutzung. Was darunter liegt, ist zu trockene Luft, darüber zu feuchte Luft.
Das Raumklima kann bezüglich der Luftfeuchte relativ einfach und mit wenig Aufwand beeinflusst werden. Bei zu trockener Luft setzen Sie Raumluftbefeuchter ein, bei zu feuchter Luft entscheiden Sie sich für einen Raumentfeuchter. Während der Luftbefeuchter Feuchtigkeit in die Luft abgibt, entzieht der Entfeuchter der Raumluft Wasser. Möglich ist das mit elektrisch betriebenen Geräten ebenso wie mit völlig natürlich wirkenden Produkten aus unserem Sortiment.
Expertenrat: Die Luftfeuchte wirkt sich unter anderem auch auf die Effizienz von Heizungen aus. Je näher die Luftfeuchte am Optimum liegt, desto besser wirken auch Heizungen. Deshalb lohnt es sich, ein Hygrometer zur Luftfeuchtemessung zu kaufen. So wissen Sie immer, ob Sie die Raumluft befeuchten oder entfeuchten müssen. Und Heizkosten sparen Sie so auch.
Neben der Raumklimageräte bieten wir auch die vielen kleinen Helfer für ein angenehmes Wohnklima an. Dazu gehören beispielsweise Zugluftstopper, Lufterfrischer und angenehme Raumdüfte.
Damit schränken Sie eventuelle Zugluft an Türen und Fenstern deutlich ein und sorgen für frische Luft auch ohne ständig geöffnete Fenster. Die Raumdüfte vermitteln zusätzlich ein angenehmes Gefühl und bringen Ihren Lieblingsduft direkt zu Ihnen nach Hause. Wenn dann das Zusammenspiel von Temperatur, Luftfeuchte und Wohlfühldüften stimmt, haben Sie schon viel für ein gutes Raumklima getan.
Entscheidend ist das Verhältnis von Temperatur und Raumfeuchte. Je nach Raumnutzung schwankt die optimale Luftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent, die optimale Temperatur bewegt sich zwischen 16 und 22 Grad Celsius. Während Schlafzimmer eher kühl sein sollten, fühlen sich kleine Kinder bei Temperaturen bis 22°C deutlich wohl. Ein gutes Raumklima schaffen Sie, wenn Sie Temperatur und Luftfeuchte mit geeigneten Mitteln auf die optimalen Werte bringen.
Hier kommt es zuerst darauf an, bei welchem Klima Sie sich persönlich besonders wohlfühlen. Die einen mögen es eher wärmer, andere eher kühler. Aber Achtung: Das individuelle Wohlgefühl kann deutlich von einem gesunden Raumklima abweichen. Denken Sie an die optimale Luftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent und an Temperaturen, die der Raumnutzung entsprechen. So nähern Sie sich einem gesunden Raumklima am besten an.
Die klimatischen Bedingungen im Raum wirken sich kurzfristig auf das Wohlbefinden und langfristig auf die Gesundheit aus. Entsprechend wichtig ist die gezielte Beeinflussung des Raumklimas. Besonders Kinder, Menschen mit Erkrankungen der Atemwege und Senioren sind von den negativen Wirkungen zu feuchter oder zu trockener Raumluft bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen betroffen.
Entscheidend ist, wie die Raumklimageräte und die kleinen Utensilien auf die klimatischen Bedingungen im Raum wirken. Dazu ist wichtig, dass die Geräte in ihrer Leistung gut auf die Raumgröße abgestimmt sind, damit sie entsprechend effizient arbeiten können. Zu kleine Geräte sind schnell überfordert, zu groß dimensionierte Geräte können ihre Leistung nicht richtig entfalten.
Bezogen auf den Preis sollten Sie sich für Raumklimageräte entscheiden, die Ihren Anforderungen und Möglichkeiten gerecht werden. Finden Sie bei Die moderne Hausfrau genau die Raumklimageräte, die Sie online kaufen können und die zu Ihren Vorstellungen passen.