24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 45 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 29.05.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Gemüsehobel & Küchenreiben (14 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Gemüsehobel & Küchenreiben - Häufige Fragen


Was ist der Unterschied zwischen Gemüsehobel und Küchenreibe?


Gemüsehobel und Gemüsereibe (auch Küchenreibe genannt) sind praktische Küchenhelfer, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Beide dienen dazu, Gemüse klein zu schneiden - und zwar in verschiedenen Formen und Größen.

Ein Gemüsehobel besteht in der Regel aus Holz- oder Kunststoffbrett mit einem Schlitz, in den je nach Modell 1-2 Klingen eingebaut sind. Das Gemüse wird über das Brett gezogen, wobei es in feine Scheiben gehobelt wird. Einige Modelle besitzen auswechselbare Klingensätze in verschiedenen Schnittstärken. Ein typisches Anwendungsbeispiel für den Gemüsehobel sind die Kartoffeln für Kartoffelgratin oder die Salatgurke für Gurkensalat.

Gemüsereiben gibt es ebenfalls in verschiedenen Varianten. Grundsätzlich lässt sich zwischen einfachen manuellen Reiben, Multifunktionsgeräten oder elektrischen Reiben unterscheiden. Reiben werden in der Regel aus Edelstahl oder aus Kunststoff oder - seltener - aus Holz gefertigt. Auch sie verfügen oft über verschiedene Ein- oder Aufsätze aus Metall, die Lebensmittel in unterschiedliche Größen und Formen reiben können. Das Reiben erfolgt entweder ähnlich wie bei dem Hobel über eine manuelle Bewegung über die Klingen. Oder bei anderen Modellen mithilfe einer Kurbel, welche die Klingeneinsätze in Bewegung setzt. Mit einer Gemüsereibe können Sie grundsätzlich alle Gemüsesorten reiben, teilweise auch andere Lebensmittel wie zum Beispiel Käse.

Welche Gemüsehobel und Küchenreibe brauche ich?


Die wohl bekannteste Reibe ist die Vierkantreibe. Sie besteht üblicherweise aus Edelstahl und gehört zur Grundausstattung in jeder Küche. Ihr Vorteil: Sie bietet vier verschiedene Schneiden, lässt sich leicht bedienen, ist kostengünstig und spülmaschinenfest. Welche Gemüsehobel und Küchenreiben Sie sonst noch brauchen, hängt von Ihren Koch- und Essgewohnheiten ab. Wenn Sie beispielsweise gerne Spätzle selber machen, darf ein Spätzlehobel in Ihrer Küche nicht fehlen. Lieben Sie Überbackenes, sollten Sie eine Käsereibe besitzen.

Vor allem in kleinen Küchen oder Küchen mit begrenzt verfügbarem Platz bieten sich Universalreiben mit Wechseleinsätzen an. Sie lassen sich platzsparend unterbringen und ermöglichen es trotzdem, das Gemüse in die Wunschform zu schneiden. Welche Mengen Gemüse schneiden Sie? Kochen Sie viel Gemüse in großen Portionen, kann das Hobeln und Reiben schnell anstrengend werden. Hier empfiehlt sich eine Trommelreibe, die mit einer Kurbel angetrieben wird oder eine elektrische Reibe, die überhaupt keine Muskelkraft benötigt.

Achtung: Wenn Kinder im Haushalt sind, sollten Gemüsehobel und Gemüsereibe außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt werden. Beide Küchenhelfer haben naturgemäß scharfe, teilweise hervorstehende Klingen, die für Kinder eine Verletzungsgefahr darstellen.

Was muss ich beim Kauf von Küchenreiben und Gemüsehobeln beachten?


Gemüsereiben und -hobel zeichnen sich durch verschiedene Ausstattungsmerkmale aus, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen können. Dazu gehört neben dem Material der Reibe bzw. des Hobels auch die Art der Klinge. Sie wird nicht nur durch die Anordnung der Reibezähne, sondern zum Beispiel auch durch ihren Schliff bestimmt. Beidseitig geschliffene Reibezähne erlauben es, das Gemüse hin- und her zu reiben. Das spart Zeit und Mühe.

Manche Reiben und Hobel sind mit einem Auffangbehälter ausgestattet. Dieser nimmt zwar Platz in Anspruch, bringt dafür aber zwei Vorteile mit: Zum einen bleibt die Arbeitsfläche sauber, zum anderen geht nichts von dem Schnittgut verloren.

Viele (aber nicht alle) Küchenreiben und Gemüsehobel sind spülmaschinenfest. Zwar lassen sich die meisten Modelle auch gut mit der Hand reinigen. Doch angesichts der scharfen Klingen ist hier Vorsicht angebracht. Bei einem unachtsamen Umgang können Sie sich an der Klinge leicht verletzen.