24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 10 % Rabatt ist nur einmalig gültig bei einer Bestellung bis zum 08.04.2023. Keine Barauszahlung. Der Rabatt gilt nur für Produkte aus der Kategorie „Garten“. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Aktion ist nicht kombinierbar, außer mit der Aktion 5 € Gutschein. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Der Rabatt kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher, Zeitschriften sowie Produkte der Marke Santa Tina sind von der Aktion ausgenommen.

Teller

(11 Artikel)
Mehr Artikel anzeigen

Teller - häufige Fragen


Welche Teller gibt es?


Teller lassen sich anhand verschiedener Merkmale kategorisieren, zum Beispiel nach Material oder Funktion. Die meisten bestehen aus Porzellan oder einer anderen Sorte Keramik. Alle Materialien haben ihre Vorzüge: Während Keramikteller robust und preisgünstig sind, wirkt Porzellan edler und feiner. Es reflektiert das Licht und bekommt so einen zarten Lichtschimmer. Im Gegensatz dazu wirkt Steingut eher grob und rustikal. Welches Material das Beste ist, ist in erster Linie Geschmackssache.

Möchte man Teller nach ihrer Funktion sortieren, so gehören die meisten Modelle zur Gruppe der Essteller. Je nachdem, um welches Essen es sich handelt, sind die Teller klein oder groß, flach oder tief. Viele Tellerformen tragen ihren Einsatzzweck bereits im Namen (z. B. Kuchen-, Suppen- oder Pizzateller).

Eine Besonderheit stellen Menüteller dar. Bei ihnen ist die Oberfläche durch Trennwände in verschiedene (meist 3) Kammern geteilt. So lassen sich die einzelnen Komponenten eines Gerichts getrennt voneinander platzieren, ohne dass zum Beispiel die Soße die Kartoffeln durchweicht.

Andere Exemplare dienen eher dem Schutz vor Flecken wie zum Beispiel der Unterteller unter einer Suppenschale. Ein Platzteller erfüllt dagegen einen dekorativen Zweck. Er wird unter den Speise- oder Suppenteller gestellt. Im Restaurant und bei festlichen Menüs finden sich manchmal sogenannte Anstellteller. Auf ihnen lassen sich Speiseabfälle wie Knochen oder Gräten ablegen.

Welche Tellergrößen und -Formen gibt es?


Je nach Einsatzzweck unterscheiden sich die Teller in ihrer Größe und Form. So sind Essteller mit einem Durchmesser von 25 cm recht groß und außerdem flach, während Frühstücksteller / Dessertteller / Kuchenteller mit einem Durchmesser von 15-20 cm eher klein, aber ebenfalls flach sind. Suppenteller haben eine tiefe Form mit hochgezogenem Rand, während die Einbuchtung in der Mitte bei einem Salatteller nicht ganz so tief ist. Dessertteller haben zwar ungefähr die gleiche Größe wie Frühstücksteller, sind aber häufig bunt und können auch sehr ausgefallene Formen haben. Oft bestehen sie aus Glas, wodurch das Dessert besonders gut zur Geltung kommt.

Fondueteller besitzen - ähnlich wie ein Menüteller - oft verschiedene getrennte Bereiche. Sie dienen dazu, einzelne Zutaten, Soßen und Dips zu platzieren, ohne dass sie ineinanderlaufen. Teller müssen nicht zwangsläufig rund sein. Manche sind fünf- oder sechseckig oder einfach nur rechteckig, wie zum Beispiel von MÄSER. Letztere kommen traditionell beim Sushi zum Einsatz.

Platzteller sind naturgemäß sehr flach und groß, da auf ihnen die Speiseteller abgestellt werden. Die kleinere Version ist der Unterteller, der unter Tassen oder kleinen Suppenschalen gestellt wird. Anstellteller zur Ablage von Knochen und Gräten sind in der Regel halbmondförmig und können so einfach an den Essteller angeschoben werden.

Welche Teller brauche ich für welches Gericht?


Wer sein Menü perfekt in Szene setzen will, fragt sich immer, welche Teller für welches Gericht am besten geeignet sind. Die folgende Übersicht gibt eine grobe Orientierung:

  • Speiseteller: für normale Hauptspeisen einschließlich der Beilagen
  • Frühstücksteller / Dessertteller / Kuchenteller: für Frühstück, Desserts oder Kuchen
  • Suppenteller: für Suppen und Salate
  • Fondueteller: für Fondue, Raclette und Fingerfood

Daneben gibt es noch einige Sonderformen, die für bestimmte Gerichte geeignet sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Pizzateller: Sie besitzen einen flachen Rand, sind meist größer als normale Essteller und oft mit italienischen Motiven versehen.
  • Pastateller: Sie haben typischerweise eine tiefe Form, allerdings ein kleineres Fassungsvermögen als ein Suppenteller, dafür einen sehr breiten Rand

Welche Teller zerkratzen nicht?


Kratzer und Schneidspuren auf Tellern sind ärgerlich und machen das Essgeschirr schnell unansehnlich. Möchten Sie das verhindern, bieten sich kratz- und schnittfeste Porzellanteller oder Keramikteller an. Bei Porzellantellern sollte es sich um Produkte aus Hartporzellan handeln, da diese bei höheren Temperaturen gebrannt werden und dadurch resistenter gegen Beschädigungen sind. Keramikteller sollte ebenfalls ausdrücklich als "kratzfest" ausgewiesen sein. In diesem Fall sorgt eine sehr heiß gebrannte Glasur für eine hohe Kratzfestigkeit der Teller.

Was muss ich beim Kauf von Tellern beachten?


In Abhängigkeit von Ihren Kochgewohnheiten und der Ausstattung Ihres Haushalts sollten Sie darauf achten, ob die Speise- und Dekoteller spülmaschinenfest sind. Vor allem Geschirrteile mit Dekor sollte lieber mit der Hand gereinigt werden, um die Farben und Motive nicht zu beschädigen.

Spülmaschinenfeste Teller eignen sich insbesondere für WGs, Familien und Haushalte, in denen häufig viel Besuch zum Essen kommt. Wenn Sie eine Mikrowelle besitzen und oft nutzen, sollte das Geschirr zudem mikrowellengeeignet sein.

Oft lohnt es sich, statt mehrerer einzelner Exemplare gleich ein Tellerset zu kaufen. Darin sind in der Regel 6 oder 12 Stück enthalten. Kaufen Sie dennoch lieber 1-2 Teller mehr, um Ersatz zu haben, falls einmal ein Stück kaputt oder verloren gehen sollte.

Exklusive Teller-Set in variablen Designs erweitern das Essservice

Ein Teller-Set besteht aus mehreren Ess- oder Suppentellern in gleicher Machart. Darüber hinaus bekommen Sie auch Kuchen- beziehungsweise Dessert-Teller-Sets. Sie leisten Ihnen gute Dienste bei der Bewirtung Ihrer Familie und Gäste. Insbesondere für Hausmänner und -frauen, die eine Geschirrspülmaschine nutzen, erweist sich die Anschaffung von Geschirr Sets als praktisch: Es erspart Ihnen das Abwaschen zwischendurch oder das Anstellen einer halb vollen Spülmaschine.

Mit einem Teller-Set, wie es im Sortiment an hochwertigem Geschirr bei Die moderne Hausfrau erhältlich ist, erweitern Sie Ihr Speise- oder Kaffeeservice. Wir führen Sets von vielen renommierten Porzellan-Herstellern, wie zum Beispiel Creatable. Ein solches Geschirr Set besteht aus mehreren Tellern, dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei- bis zu über zwanzigteiligen Sets. Neben Tellern in traditionell runder Form präsentieren wir auch moderne Speise- und Suppenteller, die mit ihrem ausgefallenen Design begeistern. Auf eckigen, wellenförmig geschwungenen oder ovalen Tellern präsentieren Sie Ihre zubereiteten Spezialitäten Ihrer Küche besonders eindrucksvoll. Diese geschmackvollen Teller lassen sich ohne Weiteres mit bereits vorhandenem Geschirr kombinieren. Wenn Sie darauf achten, dass der Farbton der Geschirrteile gut zusammenpasst, entsteht ein harmonischer Gesamteindruck. Als besonders praktisch erweist sich die Anschaffung eines Sets, dass sowohl Ess- wie auch Suppenteller umfasst.

Teller-Sets für jeden Tag und besondere Anlässe

Wenn Sie eine große Familie zu versorgen haben, hilft Ihnen ein vielteiliges Teller Set, den Alltag zu bewältigen. Insbesondere vorteilhafte Essteller aus robuster Keramik stellen eine hervorragende Wahl dar. Sie erweisen sich als unempfindlich gegen Kratzer und Abstöße. Kinder lieben buntes Geschirr in fröhlichen Farben. Auch zweckmäßige Teller mit lustigen Motiven, wie zum Beispiel Punkten oder Tierfiguren, kommt bei ihnen gut an. Als Gastgeber liegt Ihnen auch die ansprechende Gestaltung der Tafel sehr am Herzen. Aus diesem Grund legen Sie Wert auf geschmackvolle Teller, auf denen Sie Ihren Gästen erlesene Köstlichkeiten servieren. Ein Set aus edlen Tellern, die aus Bone China oder deutschem Qualitätsporzellan hergestellt sind, bildet den perfekten Rahmen für anspruchsvolle Gerichte. Sie bekommen schöne Essteller sowohl in der puristischen Trendfarbe Weiß als auch mit elegantem Dekor, wie zum Beispiel einer feinen Einfassung mit einem goldenen oder silbernen Rand.

Elegante Platzteller im Set

Platzteller gelten als unverzichtbare Tischaccessoires für feierliche Anlässe. Bei einer Hochzeit oder einem runden Geburtstag machen sich diese Teller hervorragend und geben der Tafel eine festliche Anmutung. Platzteller haben stets einen größeren Durchmesser als herkömmliche Essteller. Sie schauen dekorativ unter dem Speiseteller hervor und bleiben auch beim Servieren der verschiedenen Gänge stets auf dem Tisch liegen. Darüber hinaus erfüllen Platzteller auch einen praktischen Zweck: Sie schützen Ihre kostbare Tischwäsche vor Verschmutzungen. Platzteller eignen sich auch für das Eindecken direkt auf der Tischplatte. Wenn Sie einen stilvollen Esstisch besitzen, verzichten Sie auf ein Tischtuch und verwenden nur Platzteller. Sie bekommen bei uns wunderschöne Platzteller in Silberoptik in praktischen Sets. Nach der Benutzung lassen sie sich unkompliziert reinigen und sehen nach der Politur mit einem weichen Tuch wie neu aus. Entdecken Sie jetzt unser Angebot an exklusiven Teller-Sets und Platztellern und bestellen Ihre Lieblingsteile bei Die moderne Hausfrau!