Mikrowellengeschirr (19 Artikel)
Wie ist Mikrowellengeschirr gekennzeichnet?
Die Mikrowelle eignet sich perfekt, um Speisen aller Art schnell und energiesparend zu erhitzen, zu kochen oder schonend mithilfe von Dampf zu garen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie passendes Geschirr verwenden. Denn längst nicht jede Schüssel und jeder Teller eignet sich auch für den Einsatz in der Mikrowelle. Nutzen Sie deshalb am besten spezielles Mikrowellengeschirr, das auf die hohen Temperaturen ausgelegt ist und weder Geschmack noch Gerüche an die Lebensmittel abgibt. Doch woran können Sie für die Mikrowelle geeignetes Geschirr erkennen? Hier hilft Ihnen ein Blick auf die meist auf der Unterseite angebrachte Kennzeichnung.
Die meisten Hersteller kennzeichnen Mikrowellengeschirr mit einem Piktogramm, das ein Rechteck zeigt, in dem sich drei oder vier übereinander angeordnete Wellen befinden.
Andere Hersteller nutzen als Kennzeichnung ihres mikrowellengeeigneten Geschirrs ein Rechteck, in dem sich eine Pfanne oder Schüssel befindet, über der drei oder vier wellenförmigen Linien angeordnet sind. Manchmal wird dieses Piktogramm auch ohne den rechteckigen Rahmen dargestellt.
In einigen Fällen kennzeichnen die Hersteller Mikrowellengeschirr mit einer stilisierten Mikrowelle. Das Piktogramm zeigt die Frontansicht des Geräts mit den Bedienknöpfen und der Tür. Oft lässt sich dadurch entweder eine Schüssel erkennen oder aber es sind drei oder vier wellenförmige Linien darin abgebildet.
Seltener finden sich auf mikrowellengeeignetem Geschirr zwei überkreuzte Ellipsen mit einer Kugel an einem der oberen Bögen. Sie sollten die Atome darstellen, die durch Mikrowellen in Bewegungen versetzt werden und so das Essen erhitzen.
Achtung: Ist das jeweilige Piktogramm durchgestrichen, bedeutet das, dass das Geschirr ausdrücklich nicht für die Mikrowelle geeignet ist.
Mikrowellengeschirr - welches Material?
Modernes Mikrowellengeschirr besteht aus Glas, Porzellan oder speziellen Kunststoffen, denen hohe Temperaturen nichts anhaben können. Sie zeichnen sich zudem durch ihre Lebensmittelechtheit aus. Das bedeutet, dass sie während des Erhitzens keine schädlichen Inhaltsstoffe an die in ihnen erwärmten Speisen abgeben. Zu erkennen ist lebensmittelechtes Mikrowellengeschirr auch an einem Piktogramm auf der Unterseite. Dieses zeigt ein Glas neben einer Gabel umgeben von einem rechteckigen Rahmen.
Bei der maximalen Temperatur, auf die sich das Geschirr erhitzen lässt, gibt es aber auch bei mikrowellengeeignetem Kunststoff-Geschirr große Unterschiede. Für welche Temperaturen sich die einzelnen Materialien eignen, zeigt die folgende Übersicht:
- Homo-Polypropylen (kurz: HPP): erhitzbar bis max. + 120 °C
- Liquid Crystalline Polymere (kurz: LCP): erhitzbar bis max. + 230 °C
- Polybutylenterephthalat (kurz: PBT): erhitzbar bis max. + 160 °C
- Polysulfon (kurz: PSU): erhitzbar bis max. +160°C
- Polyethersulfon (kurz: PES): erhitzbar bis max. + 200 °C
- Polyetherimid (kurz: PEI): erhitzbar bis max. + 200 °C
Wichtig: Wenn Sie Geschirr aus einem der genannten Kunststoffe zu Hause haben, können Sie dies in der Regel problemlos benutzen. Die meisten davon sind zudem spülmaschinengeeignet und ermöglichen eine einfache und schnelle Reinigung. Wir empfehlen jedoch zur Sicherheit nur solches Kochgeschirr zu verwenden, das ausdrücklich für die Mikrowelle geeignet ist. Orientieren Sie sich hierbei an den Piktogrammen auf der Unterseite des Geschirrs.
Neben den geeigneten Materialien gibt es auch solche, die Sie keinesfalls in der Mikrowelle nutzen sollten. Dazu gehört Geschirr aus ABS, Elastomer (SEBS / TPE), PA (Polyamid), PC (Polycarbonat), PE (Polyethylen), PET (Polyethylenterephthalat) und PP (Polypropylen). Ebenso sollten Sie kein Geschirr aus Aluminium, mit Metallgriffen oder in irgendeiner Art mit metallischen Fäden oder Mustern verzierte Schalen oder Teller in der Mikrowelle verwenden.
Welches Geschirr gibt es für die Mikrowelle?
Heutige Mikrowellen können weit mehr als nur das Essen vom Vortag erhitzen. Sie sind ein nahezu vollwertiger Ersatz für den Herd und ermöglichen neben dem Erwärmen auch das Dampfgaren, Kochen und sogar Braten köstlicher Gerichte. Entsprechend groß ist die Auswahl an Mikrowellengeschirr, das von vielseitig verwendbaren Porzellan-Schüsseln über Mikrowelleneierkocher bis hin zur Mikrowellen-Pfanne reicht. Nachfolgend möchten wir Ihnen einzelne Mikrowellengeschirre näher vorstellen: .
Porzellan-Mikrowellendosen: Die häufig aus hübsch verziertem Porzellan und einem Kunststoffdeckel bestehenden Dosen eignen sich hervorragend zum Erwärmen, Servieren und Aufbewahren von Lebensmitteln aller Art. Günstige Sets enthalten Porzellan-Mikrowellendosen in unterschiedlichen Größen, die sich zum Beispiel für Soßen, Suppen, Kartoffeln oder Rouladen nutzen lassen. .
Mikrowelleneierkocher: Eier aus der Mikrowelle? Mit dem Mikrowelleneierkocher ist das kein Problem. Ob hartgekocht oder pochiert - das Ei wird einfach mit dem Eierkocher in die Mikrowelle gegeben und nach der gewünschten Zeit verzehrfertig herausgeholt. Schneller haben Sie garantiert noch kein Ei gekocht.
Mikrowellen-Kartoffelgarer: Kartoffeln im Topf kochen war gestern, denn mit dem Mikrowellen-Kartoffelgarer sparen Sie Zeit und wertvolle Energie. Einfach die Kartoffeln in den Garbeutel oder die Kunststoffschüssel legen, in die Mikrowelle geben, einschalten und einige Minuten warten. Das Ergebnis sind heiß dampfende, durchgegarte Kartoffeln, die Sie sofort genießen können.
Mikrowellen-Spaghetti-Garer: Sie haben keinen Ofen, wollen aber nicht auf frische Pasta verzichten? Mit dem Mikrowellen-Spaghetti-Garer bereiten Sie die beliebten Nudeln blitzschnell in der Mikrowelle zu. Einfach Spaghetti mit Wasser in das Mikrowellengeschirr geben, einige Minuten in der Mikrowelle kochen und perfekt auf den Punkt gegart genießen. .
Mikrowellen-Dampfgarer: Dampfgaren ist eine besonders schonende Zubereitungsform, die sich vor allem für Gemüse und Fisch eignet. Durch den Dampf bleibt nicht nur die Konsistenz, sondern auch die Vitamine und wertvollen Mineralstoffe erhalten. Mit einem Mikrowellen-Dampfgarer können Sie ab sofort auch in Ihrer Mikrowelle Speisen dampfgaren. Dazu geben Sie zum Beispiel das Gemüse in die oberste Schale des Dampfgarers, während Sie die unterste Schale mit Wasser füllen. In der Mikrowelle wird das Wasser zu Dampf und gart das Gemüse schonend durch. .
Mikrowellen-Pfanne: Kaum zu glauben, doch mit dem richtigen Mikrowellengeschirr können Sie in Ihrer Mikrowelle sogar Fleisch, Kartoffeln und viele andere Lebensmittel knusprig zubereiten. Geben Sie zum Beispiel Frühstücksspeck, Hähnchen, Pommes frites, Fisch, Steak oder eine Pizza in die Mikrowellen-Pfanne und beobachten Sie durch den Glasdeckel, wie der Inhalt vor sich hin brutzelt und Farbe annimmt. Das Braten mit dem Mikrowellengeschirr geht nicht nur schnell, sondern ist auch fettarm und günstig. .
Mikrowellen-Thermoschüsseln: Wenn Sie Ihre Mikrowelle gerne und oft benutzen, sind Thermoschüsseln aus Porzellan und/oder Kunststoff die idealen Küchenutensilien für Sie. In den mikrowellengeeigneten Schüsseln können Sie Lebensmittel aller Art aufbewahren, transportieren und bei Bedarf jederzeit in der Mikrowelle erwärmen. Der große Vorteil der Thermoschüsseln: Sie halten den Inhalt lange warm oder kühl - so, wie Sie es möchten. Zudem sind die meisten Mikrowellen-Thermoschüsseln spülmaschinengeeignet, was nach der Nutzung eine unkomplizierte Reinigung ermöglicht.