Servierzubehör (23 Artikel)
Kaufberatung - Servierzubehör
Themenübersicht
- Welches Servierzubehör gibt es?
- Was muss ich beim Kauf vom Servierzubehör berücksichtigen?
- Welches Servierzubehör brauche ich für Feste?
Welches Servierzubehör gibt es?
Servierzubehör erleichtert das Servieren und Anrichten von Speisen und Getränken. Während beim Servieren die praktische Funktion im Vordergrund steht, erfüllt das Zubehör zum Anrichten auch einen dekorativen Zweck, schließlich isst das Auge ja bekanntlich mit.
Zum Servieren, also dem bequemen Transportieren der Speisen zu ihrem Platz, stehen verschiedene Varianten von Rollwagen und Tabletts zur Auswahl. Die Servierwagen haben den Vorteil, dass sie Platz für mehrere Teller und Schüsseln bieten und sich einfach schieben lassen, ohne viel Kraft oder Geschick zu erfordern. Für etwas Geübte oder kleinere Teile reicht oft auch ein Tablett aus, um die Speisen und Getränke an den gewünschten Platz zu transportieren. Dort lassen sich die Speisen dann auf einem Beistelltisch oder der großen Tafel abstellen und anrichten. Hierzu eignen sich beispielsweise Servierplatten und –schalen, Körbchen oder Etageren. Während Platten und Schalen sich eher für warme Speisen eignen, dienen Körbchen und Etageren in der Regel zum Anrichten von kalten Speisen.
Tipp: Etageren sehen hübsch aus, sie können durchaus auch als reine Designobjekte oder zweckentfremdet eingesetzt werden. Schmuck oder kleine Sammelobjekte lassen sich hier ebenso gut präsentieren, an deren Anblick Sie sich gerne erfreuen.
Was muss ich beim Kauf vom Servierzubehör berücksichtigen?
Wer Servierzubehör online kaufen möchte, hat die Qual der Wahl, zum Beispiel zwischen Tablett oder Rollwagen. Beide erfüllen ihren Zweck hervorragend, benötigen aber unterschiedlich viel Platz und Geschick bei der Handhabung. So spart ein Rollwagen Zeit und Wege, weil er man mit ihm mehr Speisen und transportieren kann als mit einem Tablett. Auch braucht es kein besonderes Geschick, ihn zu schieben, sodass auch ältere Menschen oder Personen mit Handicap ihn leicht bedienen können. Andererseits nimmt er vergleichsweise viel Platz in Anspruch und ist für kleine Wohnungen deshalb eher nicht geeignet.
Tipp: Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann ein Servierwagen bei Nichtgebrauch ein wunderschönes Deko-Objekt darstellen. Dekorieren Sie ihn mit ausgewählten Artikeln und machen Sie ihn so zum optischen Highlight des Raumes. Besonders toll sehen Materialkombinationen aus Metall und Glas (z. B. Flaschen) aus, dazu passen aber auch natürliche Materialien wie kleine Weidenkörbchen. Experimentieren Sie mit Materialien, Größen und Farben - erlaubt ist, was gefällt!
Das Material spielt auch bei anderem Servierzubehör eine Rolle: Servierschalen, Platten, Körbchen und Etageren sind in ganz unterschiedlichen Materialien, Formen und Designs erhältlich. Neben den Klassikern aus Porzellan und Glas erfreuen sich auch Modelle aus Holz, Schiefer oder Marmor großer Beliebtheit, da sie nicht nur praktisch, sondern auch sehr dekorativ sind.
Tipp: In Haushalten mit Kindern sind bruchsichere Materialien zu empfehlen wie Holz oder Kunststoff.
Welches Servierzubehör brauche ich für Feste?
Servierzubehör dient dazu, das Servieren & Anrichten zu erleichtern - vor allem, wenn große Mengen Speisen zu servieren sind. Auf Festen ist dies der Fall, deshalb ist Servierzubehör hier unverzichtbar. Welches Zubehör am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie und wo die Speisen und Getränke serviert werden. Hier ist zwischen verschiedenen Varianten zu unterscheiden: Entweder werden Getränke und Speisen am Platz durch Servicepersonal an den Platz serviert oder die Gäste bedienen sich selbst am Büffet bzw. der Bar.
Zum Servieren der Speisen an den Platz der Gäste bieten sich - insbesondere für Ungeübte - Roll- oder Servierwagen an, auf denen mehrere Teller gleichzeitig an den Tisch gebracht werden können. Auch wenn die Speisen in Schüsseln an den Tisch gebracht werden, aus denen sich die Gäste am Tisch selbst bedienen, erspart man sich mit einem Rollwagen Zeit und Mühe. Sollte der Platz nicht ausreichen, kann ein Beistelltisch zusätzliche Ablagefläche schaffen, auf der Getränke, Besteck, Servietten oder Speisen abgestellt werden kann. Vorspeisen wie Brot lassen sich dekorativ in Körbchen auf dem Tisch platzieren.
Für fertig zubereitete Speisen bieten sich Servierplatten und -schalen an, die in vielen verschiedenen Varianten erhältlich sind, und entweder direkt auf der Tafel oder einem Büffettisch platziert werden. Hier finden häufig auch Etageren zum Einsatz, da sie von allen Seiten zugänglich sind und neben ihrem praktischen Nutzen auch eine dekorative Funktion erfüllen. Darüber hinaus sind sie auch zum Servieren von kleinen Snacks, zum Kaffee und Kuchen oder zum Frühstück geeignet.
Tipp: Manche Etageren bestehen aus zwei oder mehr übereinander angeordneten Körben, die je nach Material große Zwischenräume besitzen. Diese Modelle sind für kleine Snacks nicht geeignet, da sie hindurchfallen würden, aber zum Beispiel ideal für Obst.