24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 45 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 29.05.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Gewürzregale (31 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Ein praktisches und dekoratives Gewürzregal für die Küche

Scharfe Chili, aromatischer Zimt, milde Paprika - Gewürze bringen mehr Abwechslung in Ihre Gerichte. In einem Gewürzregal können Sie Ihre Sammlung an Gewürzen und Kräutern ansprechend präsentieren. Die offenen Gewürzgalerien bieten Ihnen zudem eine gute Übersicht. Beim Kochen haben Sie die richtige Würze so immer schnell zur Hand. Gewürzbehälter stehen in den Regalen sicher und können nicht herunterfallen. Dank unserer großen Auswahl an verschiedenen Designs und Materialien finden Sie unkompliziert das passende Gewürzregal für Ihre Küche.

Gewürzregale sind nicht nur praktisch, sie wirken auch äußerst dekorativ. Der Anblick der unterschiedlichen Gewürze in einer stilvollen Gewürzgalerie weckt schon beim Kochen den Appetit. Die Auswahl an verschiedenen Materialien und Farben erlaubt es, das Gewürzregal perfekt auf die Kücheneinrichtung abzustimmen. Holzregale fügen sich zum Beispiel optimal in eine Landhausküche ein, Gewürzgalerien aus Kunststoff oder Edelstahl passen in eine modern gestaltete Küche. Benötigen Sie auch passende Gewürzgläser, können Sie sich für ein praktisches Set aus Regal und Gewürzbehältern entscheiden.

Gewürzregale - häufige Fragen


Wie können Gewürzregale in Küchenschränken befestigt werden?


Ein Gewürzregal sorgt für mehr Küchenordnung, erst recht, wenn es sich in einem Schrank befindet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Gewürzregal in einem Küchenschrank zu befestigen. Die meisten Regale lassen sich festschrauben. Das hierfür nötige Befestigungsmaterial ist in der Regel im Lieferumfang enthalten. Der Vorteil dieser Variante ist, dass das Regal stabilen Halt hat und nicht umkippen kann. Allerdings kann oder möchte nicht jeder in seine Schränke bohren, um ein Gewürzregal anzubringen.

Besonders praktisch sind Regale, die sich flexibel und ohne zu bohren in der Schranktür oder an den Innenwänden befestigen lassen. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Gewürzklipps oder Gewürzleisten. Diese Halteleisten werden einfach über die Haftstreifen an der Rückseite an den gewünschten Ort geklebt.

Darüber hinaus gibt es Vacuum-Loc(R)-Regale, die eine clevere Befestigungsalternative zum Bohren, Schrauben und Dübeln oder Kleben nutzen: das Vakuum. Das Regal wird einfach mithilfe spezieller Befestigungs-Locs und einer Pumpe, die beim Anbringen auf der Oberfläche ein Vakuum erzeugt, angebracht. Der Vorteil: Es lässt sich bei Bedarf rückstandslos wieder entfernen und beliebig oft umpositionieren. Voraussetzung für einen guten Halt ist, dass die Oberfläche luftundurchlässig ist.

Gewürzregale zum Aufstellen und zur Wandbefestigung

Gewürzregale erhalten Sie in verschiedenen Ausführungen, als Gewürzbord zur Wandbefestigung oder auch als Standregal. Regale zur Wand- und Türbefestigung sind besonders platzsparend und passen auch in Küchen mit kleinen Arbeitsflächen. Ein Eck-Gewürzregal ermöglicht die optimale Platzausnutzung auf der Küchenarbeitsplatte. Ausziehbare Modelle können Sie flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ein drehbares Gewürzkarussell ist ideal, um Gewürze direkt bei Tisch zu servieren.

Wie viel Gewürze passen in ein Gewürzregal?


Das hängt von der Größe des Regals ab. Die meisten Gewürzregale bieten Platz für mindestens 5 Gewürze. In großen Regalen mit bis zu 6 Etagen können (je nach Größe der Gewürzdosen oder -gläser) auch weit über 30 verschiedene Gewürze Platz finden. Wählen Sie das Gewürzregal - insbesondere seine Größe - nach Ihren Kochgewohnheiten aus. Verwenden Sie zum Kochen oft sehr viele Gewürze, lohnt sich ein großes Regal. Beschränken Sie sich beim Kochen jedoch auf die 5 Standard-Gewürze neben Salz (Pfeffer, Paprika, Oregano, Curry, Zimt) reicht in der Regel auch ein kleines Regal. Diese 5 klassischen Gewürze sollten Sie aber auf jeden Fall in der Küche haben, denn damit können Sie nahezu alle Gerichte verfeinern.

Welche Größe an Gewürzdosen passen in ein Gewürzregal?


Das hängt von dem jeweiligen Modell ab. Die meisten Regale passen für die Standardgrößen der im Handel erhältlichen Gewürzdosen. Diese variieren allerdings nach Marke. Wenn Sie ein Gewürzregal online kaufen, können Sie sich an den Abbildungen orientieren, auf denen in der Regel einige Gewürze im Regal abgebildet sind. So sehen Sie nicht nur, welche Größe an Gewürzdosen in das Regal passen, sondern können auch ungefähr abschätzen, wie viele Dosen hineinpassen.

Was muss ich beim Kauf von Gewürzregalen berücksichtigen?


Achten Sie beim Kauf eines Gewürzregals darauf, die Größe auf den verfügbaren Platz, Ihren Bedarf und die am häufigsten genutzten Gewürze abzustimmen. Dabei ist sowohl die Größe des Regals insgesamt (passt es überhaupt in die Küche / in den Schrank?) als auch sein Fassungsvermögen (wie viele Gewürze passen hinein?) zu berücksichtigen. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an Anzahl und Gefäß der Gewürze, die Sie beim Kochen verwenden.

Bei Gewürzregalen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien, hier stehen vor allem Kunststoff und Edelstahl zur Auswahl. Beide Materialien sind sehr pflegeleicht, wobei Kunststoff die preisgünstigere und Edelstahl die optisch elegantere Variante ist.

Tipp: Wer wenig Platz hat und das Gewürzregal nicht im Schrank unterbringen kann oder möchte, kann mit einem Drehregal eine Vielzahl von Gewürzen auf kleinstem Raum unterbringen.

Tipps zur Aufbewahrung Ihrer Gewürze

  • Damit Ihre Gewürze lange halten, sollten Sie diese in luft- und wasserdichten Behältern aufbewahren.
  • Gewürze lagern Sie idealerweise bei niedrigen Temperaturen. Selten genutzte Gewürze sollten Sie vor Sonneneinstrahlung schützen.
  • Gewürze sollten möglichst keinen Wasserdampf abbekommen. Montieren Sie ein Gewürzbord daher am besten nicht direkt über dem Herd.
  • Besonders viel Aroma haben Gewürze, wenn Sie sie ungemahlen aufbewahren und nach Bedarf frisch mahlen.