24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 06.06.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Gartenbewässerung (18 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Gartenbewässerung - Kaufberatung


Themenübersicht


Damit Pflanzen im Garten wachsen und gedeihen können, benötigen sie neben dem richtigen Standort und ausreichend Licht auch die richtige Gartenbewässerung. Vor allem im Sommer sind Gießen und Wässern notwendig. Dabei haben die Pflanzen einen unterschiedlichen Wasserbedarf und auch die Bodenart spielt eine Rolle. Jeder Garten ist einzigartig und besteht aus verschiedenen Rasenflächen, Zierpflanzen und Nutzbeeten. Um möglichst sparsam zu bewässern, kann Wasser aus der Regentonne verwendet werden. Da die Gartenbewässerung mit der Gießkanne aber oft nicht ausreicht, kann ein Gartenschlauch eingesetzt werden. Ein automatisches Gartenbewässerungssystem erledigt den gesamten Vorgang von alleine.

Welche Arten von Gartenbewässerungen gibt es?


Die Gießkanne

Die Gießkanne ist zum punktgenauen Bewässern einzelner Pflanzen ideal, für den gesamten Garten aber meist nicht geeignet. Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf lassen sich mit der Gießkanne individuell versorgen und sie ist auch für Gewächshäuser und Aussaatflächen geeignet. Die Gießkanne ist ideal für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone. Gartenaccessoires wie Bewässerungsstäbe, Pflanzen-Bewässerungsring, Gießanzeiger und Wurzelgießer sind eine hervorragende Ergänzung zur Gießkanne.

Der Gartenschlauch

Mit dem Gartenschlauch lassen sich größere Flächen gut bewässern. Es gibt verschiedene Sprühköpfe und Brausen zur individuellen Einstellung von Strahlstärke und Strahlart wie Sprühnebel oder Wasserstrahl. Auch Garten-Dusche oder Rasen-Sprinkler können an den Schlauch angeschlossen werden. Der Gartenschlauch sollte eine hohe Knickfestigkeit aufweisen, mit einem Schlauchhalter lässt er sich einfach und sicher an der richtigen Stelle positionieren. Ein Mehrfachanschluss für den Wasserhahn ermöglicht es, zwei Schläuche an einer Wasserquelle zu befestigen.

Automatisches Bewässerungssystem

Beim Rasensprenger handelt sich um fest in die Erde eingelassene Versenkregler. Sie sollten am besten bereits vor dem Anlegen von Beeten und Rasenflächen installiert werden, dazu muss allerdings eine genaue Planung erfolgen. Ein automatisches Bewässerungssystem im Garten ist eine große Entlastung. Mithilfe einer Zeitschaltuhr lässt sich der Zeitpunkt der Bewässerung einstellen, die dann automatisch erfolgt. Bei größeren Gärten ist die Installation eines Bewässerungscomputers möglich.

Welche Gartenbewässerung ist richtig für meinen Garten?


Ein Patentrezept, welche Art der Gartenbewässerung die richtige ist, gibt es nicht. Je nach Größe der Gartenanlage und Anzahl der Pflanzen muss entschieden werden, ob eine Bewässerung mit der Gießkanne, einem Gartenschlauch oder einer automatischen Gartenbewässerungsanlage die beste Lösung ist. Zu berücksichtigen sind auch die Kosten, die bei den einzelnen Systemen vermutlich sehr unterschiedlich ausfallen. Für einen kleinen Gartens oder Balkon kann die Gießkanne durchaus ausreichend sein. Bei einem großen Garten empfiehlt es sich Gartenschläuche oder eine automatische Bewässerungsanlage einzusetzen.

Worauf muss ich beim Kauf von Gartenbewässerung achten?


Vor dem Kauf von Produkten zur Gartenbewässerung sollte eine Skizze des Gartens erstellt und markiert werden, welche Flächen, Beete, Sträucher, Bäume, Rasen und Heckenvorhanden oder geplant sind. Daran lässt sich erkennen, welche Art der Gartenbewässerung die geeignetste ist. Für ein automatisches Bewässerungssystem wird der Hauptwasseranschluss eingezeichnet. Danach sollte getestet werden, wie lange der Wasserhahn benötigt, um einen 10 Liter Eimer zu füllen. Daran lässt sich erkennen, wie viel Druck in der Leitung herrscht. Bei der Auswahl des Bewässerungssystems ist es wichtig zu wissen, ob die benötigte Wassermenge auch am Ende des Schlauches ankommt.

Wo kann ich Gartenbewässerung kaufen?


Ist die passende Methode zur Gartenbewässerung gewählt, gilt es die passende Bezugsquelle zu finden. Wir von Die moderne Hausfrau bieten ein umfangreiches Angebot:Von der einfachen Gießkanne bis zum ausgeklügelten Bewässerungssystem. Beim online kaufen werden die Geräte direkt an die Haustür geliefert und sind sofort einsatzbereit.