24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 06.06.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Wäscheständer (11 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung - Wäscheständer


Themenübersicht


Welche Arten/Formen von Wäscheständern gibt es?


Wäscheständer gibt es von bekannten Marken wie Leifheit, Wenko oder Genialo in sehr verschiedenen Formen, die sich vor allem in ihrer Größe und ihrer Befestigung unterscheiden. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile, sodass für jeden Bedarf und verfügbaren Platz das passende Modell vorhanden ist.

Die meisten Wäscheständer sind Standtrockner, das heißt, sie werden beim Trocknen auf den Boden gestellt. Einfache Standtrockner sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie wiegen wenig und benötigen nur wenig Platz, sind also gut für kleine Wohnungen oder den Balkon geeignet. Bis zu zwei Waschladungen Wäsche können Sie auf dem sogenannten Flügelständer trocknen. Auf den schräg ausklappbaren Seitenflügeln finden sogar längere Wäschestücke wie Handtücher oder Hosen Platz. Der Flügelständer hat einen festen Stand, sofern beide Seiten gleichmäßig mit Wäsche bestückt sind.

Auch Turmtrockner bieten viel Platz zum Trocknen, indem sie mehrere Ebenen nutzen. Das hat den Vorteil, dass der Wäscheständer selbst wenig Fläche in Anspruch nimmt - ideal für kleinere Wohnungen mit begrenztem Platzangebot, aber viel Wäsche. Maximal flexibel ist der Teleskop-Wäschetrockner, ein ausziehbarer Ständer, auf den - je nach Modell - bis zu drei Wäscheladungen Platz finden. Praktisch: Ist nur wenig Wäsche da, können Sie den Ständer nach Bedarf verkleinern, sodass er nicht unnötig viel Platz beansprucht.

Eine praktische Alternative für kleine Haushalte ist der Badewannen-Wäschetrockner. Er lässt sich einfach über der Badewanne platzieren, wobei Sie die Breite individuell einstellen können. Damit die Wäsche nicht muffig zu riechen beginnt, sollten Sie das Badezimmer stets gut belüften. Nicht zum Hinstellen, sondern zum Aufhängen sind Varianten wie der Wand-, Heizkörper- und Balkon-Wäschetrockner. Sie benötigen (aber bieten auch) wenig Platz und sind vor allem für kleinere oder einzelne mittelgroße Wäschestücke geeignet. Eine weitere Variante ist die Wäschespinne, die sowohl als kleineres Modell für die Wand als auch als größeres Modell für den Garten erhältlich ist.

Aus welchem Material sind die Trockenstäbe bei Wäscheständern?


Das hängt von dem jeweiligen Hersteller bzw. Modell ab. In der Regel bestehen die Trockenstäbe aus beschichtetem Stahl. Bei der Beschichtung kann es sich um eine spezielle Pulverbeschichtung oder um Emaille oder einen besonderen Kunststoffüberzug handeln. Ein Vorteil der Pulverbeschichtung ist, dass sie die Stäbe vor Schmutz und Rost schützt und daher problemlos drinnen und draußen eingesetzt werden kann.

Wie viel Kleidungsstücke passen auf einen Wäscheständer?


Das lässt sich pauschal nicht beantworten, denn es kommt zum einen auf die Leinenlänge (auch: Trockenlänge genannt) des Wäscheständers an. Die Leinenlänge ergibt sich aus der Summe der Länge aller Trockenstäbe eines Wäscheständers. Zum anderen kommt es auf die Art der Kleidungsstücke an, die getrocknet werden sollen. Mit anderen Worten: Selbstverständlich lassen sich auf der gleichen Leinenlänge mehr Socken aufhängen als Pullover, deshalb ist es ohne nähere Spezifikation nicht möglich, eine konkrete Zahl zu nennen. Als Faustregel gilt jedoch: Je größer die Leinenlänge, desto mehr Kleidungsstücke passen darauf.

Was muss ich beim Kauf von Wäscheständern beachten?


Wichtig ist, dass sich der Wäscheständer schnell und unkompliziert aufbauen - und bei Bedarf leicht transportieren - lässt. Er sollte sich zudem kompakt zusammenklappen lassen, damit er bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden kann.

Wenn Sie den perfekten Wäscheständer online kaufen möchten, müssen Sie einerseits kalkulieren, wie viel Trockenplatz (Leinenlänge) Sie benötigen. Andererseits müssen Sie berücksichtigen, wie viel Stellplatz Ihnen für den Wäschetrockner zur Verfügung steht. Daraus ergeben sich zum einen die Maße des Wäscheständers (im zusammen- und ausgeklappten Zustand) und zum anderen seine Form: Wer drinnen und draußen jede Menge Platz hat und viel Wäsche wäscht, kann den Komfort eines Flügelständers oder einer Wäschespinne genießen. Wer Wäschepflege und Trocknen drinnen erledigen muss und nur begrenzt Platz zur Verfügung hat, ist dagegen mit einem Turmtrockner gut beraten.

Natürlich lassen sich die einzelnen Modelle auch miteinander kombinieren, zum Beispiel bieten sich für einzelne Teile kleine Heizkörper- oder Wandständer an, die kaum Platz beanspruchen.