Toilettenbürsten (15 Artikel)
Kaufberatung - Toilettenbürsten
Welches Material ist für Toilettenbürsten am besten geeignet?
Toilettenbürsten selbst haben zwei Bestandteile: den Stiel und den Bürstenkopf. Der Stiel besteht in der Regel aus Kunststoff oder Edelstahl, aber auch andere Materialien wie Holz, Bambus, Kupfer, Glas, Porzellan und Silikon sind möglich.
Der Bürstenkopf besteht traditionell aus Kunststoff-Borsten, manche auch aus Tierborsten oder anderen natürlichen und damit kompostierbaren Materialien. WC-Bürsten mit Kunststoffborsten sind sehr preisgünstig und schrubben den Schmutz in der Toilette effektiv weg. Aus hygienischen Gründen sind Silikonbürsten sehr beliebt. Sie haben den Vorteil, dass sie die Toilette flächendeckend reinigen können und den Schmutz nicht verschmieren. Zudem ist ihr Einsatz wassersparender und sie sind auch selbst leichter zu reinigen.
Übrigens: Viele Toilettenbürsten sind als WC-Garnitur im Set zusammen mit dem passenden Behälter erhältlich. Dieser besteht meistens aus dem gleichen Material wie der Bürstenstiel. Alternativ gibt es auch Behälter aus Keramik, Chrom, Marmor oder Beton.
Wie oft sollte man die Toilettenbürste austauschen?
Da sich an der Toilettenbürste Keime und Bakterien sammeln können, sollten Sie die Bürste mindestens zwei Mal pro Jahr austauschen. Dies gilt für die klassischen Borsten-Bürsten ebenso wie für Silikonbürsten. In der Zwischenzeit empfiehlt es sich, die WC-Bürste regelmäßig zu reinigen. Am besten stellen Sie sie einfach nach dem Toiletteputzen in die Schüssel, geben etwas WC-Reiniger darauf und lassen alles etwa 1 Stunde einwirken. Dann über die normale Toilettenspülung abspülen und zurück in die (ebenfalls gereinigte!) Halterung stellen.
Wenn allerdings im Haushalt eine Durchfallerkrankung aufgetreten ist, sollte die Toilettenbürste unmittelbar nach der Genesung ausgetauscht werden - unabhängig davon, wie alt oder neu sie ist.
Achtung: Alte Toilettenbürsten gehören in den Restmüll! Sie dürfen auf keinen Fall im Gelben Sack oder der Gelben Tonne entsorgt werden.
Was muss ich beim Kauf von Toilettenbürsten beachten?
Toilettenbürsten sind unverzichtbarer Bestandteil von jedem Toilettenzubehör, das Sie problemlos auch online kaufen können. Die Auswahl ist groß und umfasst zahlreiche verschiedene Modelle von klassisch bis borstenlos. Bevor Sie sich für eine bestimmte Bürste entscheiden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
Für Toiletten, die nur selten benutzt werden, wie zum Beispiel das Gäste-WC, reichen in der Regel die preiswerten Modelle mit Kunststoffborsten. Deutlich robuster und strapazierfähiger und damit auch langlebiger sind dagegen Bürsten mit Silikonkopf. Für den regelmäßigen Gebrauch sind diese Modelle zu empfehlen, vor allem, wenn Kinder im Haushalt sind. Sie müssen den Umgang mit der Toilettenbürste erst lernen und das gelingt besser mit Silikonbürsten, da an ihnen auch nichts (auch kein Papier) haften bleibt. Aus dem gleichen Grund gelten sie auch als hygienischere Variante, die zudem auch optisch überzeugt.
Apropos Optik: Sie dürfen gerne auch bei der Auswahl der Toilettenbürste auf Farbe und Design achten, damit sich dieses Utensil möglichst harmonisch in Ihre Badezimmereinrichtung einfügt. Anstatt der klassischen weißen Variante bieten sich zu den Badmöbeln oder Accessoires farblich passende Halterungen an. Wegen ihres diskreten Äußeren sind zum Beispiel WC-Bürsten mit Edelstahlgriff und -gehäuse sowie schwarze Bürstenköpfe sehr beliebt.
Bei der Auswahl sollten Sie auch überlegen, ob Sie ein Stand- oder Wandmodell bevorzugen. Die meisten Toilettenbürsten sind Standmodelle, die in einer Halterung mit Tropfschale stehen. Um zu verhindern, dass diese beim Entnehmen oder Hineinstellen der Bürste wegrutscht, sind manche Halterungen mit einem Gummifuß ausgestattet. Für eine einfachere Reinigung des Fußbodens bieten sich Wandmodelle an. Hier wird die Halterung für die WC-Bürste an den Fliesen befestigt (meist mithilfe spezieller Klebepads).