24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 06.06.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Thermoschüsseln (10 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Thermoschüsseln - häufige Fragen


Wofür sind Thermoschüsseln gut?


Thermoschüsseln eignen sich zum Warmhalten von Speisen. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn nicht die ganze Familie zur gleichen Zeit essen kann. Oder wenn ein Gericht aus verschiedenen Komponenten besteht, die unterschiedlich schnell fertig sind, aber gleichzeitig warm serviert werden sollen. Der Effekt der Thermoschüssel ist jedoch nicht nur auf warme Speisen beschränkt, sondern funktioniert genauso gut bei kalten Speisen. Letzteres ist vor allem praktisch an heißen Sommertagen, wenn ein Nachtisch (z. B. eine Creme oder Eis) transportiert oder kurze Zeit außerhalb des Gefrier- oder Kühlschranks aufbewahrt werden muss.

Wie funktionieren Thermoschüsseln?


Thermoschüsseln besitzen eine isolierende Doppelwand. Sie sorgt dafür, dass der Inhalt der Schüssel über einen gewissen Zeitraum die gleiche Temperatur behält. Das heißt, gekochte Speisen bleiben in diesen Schüsseln länger heiß bzw. warm. Und kalte Speisen bleiben länger kühl. Übrigens: Der isolierende Effekt lässt sich verstärken, indem Sie die Schüssel vor dem Gebrauch mit entsprechend heißem oder kaltem Wasser ausspülen. Nach dem Einfüllen der Speisen sollten Sie die Schüssel mit dem passenden Deckel verschließen, sodass der Inhalt vor der Außentemperatur abgeschirmt ist.

Wie lange halten Thermoschüsseln warm?


Das hängt von Größe und Material der Schüssel ab. Als Faustregel gilt jedoch, dass heiße Speisen in einer Thermoschüssel bis zu 3 Stunden ihre Temperatur halten können. Bei kalten Speisen hält der Effekt sogar noch länger (teilweise bis zu 6 Stunden) an.

Welche Thermoschüsseln gibt es?


Thermoschüsseln gibt es in verschiedenen Formen und Designs aus unterschiedlichen Materialien. Beliebt sind Schüsseln aus rostfreiem Edelstahl, denn sie haben eine gute wärmeisolierende Wirkung und können in der Regel bequem in der Spülmaschine gereinigt werden. Falls nicht, lassen sie sich einfach mit etwas warmem Wasser und Spülmittel mit der Hand säubern.

Eine preisgünstige Alternative sind Kunststoff-Schüsseln. Sie sind teilweise auch spülmaschinenfest und zudem mikrowellengeeignet. Manche Hersteller wie genialo(R) kombinieren beide Materialien und bieten Schüsseln mit einer Kunststoffseite außen und Edelstahlverkleidung innen an. Auch unterscheiden sich die einzelnen Schüsseln in ihrer Optik: Neben schlichten Varianten gibt es aufwendig verzierte Modelle oder Schüsseln in Holzoptik.

Darüber hinaus sind Thermoschüsseln natürlich auch in verschiedenen Größen erhältlich.

In welchen Größen gibt es Thermoschüsseln?


Die Größe von Schüsseln wird entweder in Zentimetern (Durchmesser) oder in Millilitern (Füllmenge) angegeben. In den beliebten Sets finden Sie unter anderem Schüsseln mit einem Fassungsvermögen von 200 ml, 300 ml, 500 ml, 800 ml, 1000 ml und 1300 ml. Einzelne Schüsseln können auch größer sein und ein Fassungsvermögen von 2 oder sogar mehr als 3 Litern aufweisen. Bezogen auf den Durchmesser sind Schüsseln mit 16, 20 und 22 cm weit verbreitet.

Was muss ich beim Kauf von Thermoschüsseln beachten?


Die Schüsseln sind einzeln, aber auch im Set erhältlich. Dieses besteht in der Regel aus drei Schüsseln unterschiedlicher Größe. Das hat den Vorteil, dass Sie die passende Schüssel nach Bedarf auswählen und bei Nichtgebrauch platzsparend stapeln können. Meistens sind die Schüsseln im Set preisgünstiger im Vergleich zum Einzelpreis.

Wenn es schnell gehen muss oder man nur eine Hand frei hat, spart es Zeit und Mühe, wenn die Thermoschüsseln mit einem sogenannten "One Touch"-Schließmechanismus ausgestattet sind. Bei diesem lässt sich der Deckel ganz einfach mit nur einem Knopfdruck öffnen und verschließen.

Möchten Sie die Gerichte in den Schüsseln doch auch mal in der Mikrowelle aufwärmen, sind Kunststoffschüsseln zu empfehlen. Im Gegensatz zu Geschirr aus Edelstahl sind Schalen und Schüsseln aus Kunststoff mikrowellengeeignet.

Die Thermoschüssel - ein unverzichtbares Küchenutensil

Thermoschüsseln sind doppelwandig aufgebaut und besitzen einen Deckel. Doppelwand und Deckel stellen eine Isolationsschicht dar, welche den Schüsselinhalt von der Außentemperatur abschirmt. Das bedeutet, dass Speisen in Thermoschüsseln im Vergleich zu normalen Gefäßen länger warm oder kalt bleiben. Ihre isolierende Eigenschaft macht die Thermoschüssel zum praktischen Alltagshelfer. In vielen Familien ist es nicht möglich, dass sich alle Mitglieder zur selben Zeit am Esstisch einfinden, zum Beispiel, wenn die Kinder unterschiedliche Schulschlusszeiten haben. Eine Thermoschüssel erspart Ihnen das Aufwärmen des Mittagessens. Planen Sie ein mehrgängiges Menü? Thermoschüsseln helfen, Küchenstress zu vermeiden. Sie halten die vorbereiteten Speisen bis zum Servieren warm.

Praktisch für unterwegs

Sie sind eingeladen und bringen eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Essen mit? Kein Problem: In der Thermoschüssel übersteht Ihr Salat auch eine längere Fahrt bei sommerlichen Temperaturen. Und sollten Sie im Sommer Lust auf eine Portion Eis von Ihrer Lieblingseisdiele verspüren, verhindert die Thermoschüssel, dass die Leckerei auf dem Nachhauseweg schmilzt. Sie können den Warmhalte- und den Kühleffekt optimieren, indem Sie die Thermoschüssel vor der jeweiligen Befüllung kalt beziehungsweise heiß ausspülen. Für variable Mengen lohnt sich der Kauf eines Thermoschüssel-Sets. Möchten Sie Ihre Thermoschüsseln stapeln, achten Sie auf flache Deckel!

Thermoschüsseln aus unterschiedlichen Materialien

Sie erhalten bei uns Thermoschüsseln aus Kunststoff, aus Edelstahl sowie aus funktionalen Materialkombinationen. Jedes Material hat spezifische Vorzüge.

  1. Thermoschüsseln aus Kunststoff sind preisgünstig und eignen sich meist auch für die Verwendung in der Mikrowelle. Nicht alle Kunststoffthermoschüsseln sind spülmaschinengeeignet. Nicht spülmaschinenfeste Modelle sollten von Hand gespült werden. Beachten Sie hierzu die Herstellerhinweise.
  2. Edelstahlschüsseln können im Geschirrspüler gereinigt werden. Sie sind im Vergleich zur Kunststoffvariante teurer und überzeugen durch ihre edle Optik.
  3. Materialkombinationen bestehen aus einer Edelstahl-Innenfläche und einer Außenhaut aus Kunststoff. Die Spülmaschinentauglichkeit variiert je nach Hersteller.