Tablettenboxen & -zerteiler

Kaufberatung - Tablettenboxen

Welche Vorteile hat eine Tablettenbox?

Sie müssen regelmäßig Medikamente in Tablettenform einnehmen? Dann haben Sie sicher schon einmal die Einnahme vergessen oder waren sich nicht sicher, ob Sie Ihre Pillen in der Hektik des Alltags möglicherweise bereits in der richtigen Dosierung eingenommen haben. Um genau diese Situationen zu verhindern, gibt es die sogenannten Tablettenboxen (auch Pillendosen genannt). Die praktischen Alltagshelfer bestehen in der Regel aus einer Box mit mehreren Fächern, die Sie für jeweils einen Wochentag mit Tabletten befüllen können. Oft sind die Fächer auch noch einmal in kleinere Abteile unterteilt (morgens, mittags, abends) und beschriftet, mit Symbolen (zum Beispiel aufgehende Sonne für morgens und Bett für die nachts) versehen oder farblich unterschiedlich gestaltet. Auf diese Weise können Sie Ihre Medikamenteneinnahme für jede Tageszeit organisieren und wissen stets, welche Pillen Sie als Nächstes einnehmen müssen.

Wie viele Tabletten passen in eine Tablettenbox?

Das kommt auf das jeweilige Modell bzw. die Anzahl und Größe der einzelnen Abteile und natürlich auch auf die Tablettengröße an. Die meisten Tablettenboxen bieten jedoch pro Fach Platz, um mindestens fünf bis acht einzelne Pillen aufzubewahren. Wenn Sie diese oder eine höhere Tablettenanzahl einnehmen müssen, vergleichen Sie die Maße (Länge, Breite, Höhe) der Pillendose, die Sie jeweils bei der zugehörigen Produktbeschreibung finden.

Tipp: Selbstverständlich können Sie in der Tablettenbox auch die gewünschte Tablettenanzahl aufbewahren, die Sie benötigen, um aus ihnen ein Pulver in einer bestimmten Dosierung herzustellen und einzunehmen. Für diesen speziellen Zweck finden Sie im Onlineshop von Die moderne Hausfrau sogenannte Tablettenmörser oder Tablettenzerteiler. Letzter übernimmt die schwierige Aufgabe, Arzneimittel exakt in der Mitte zu teilen, ohne dass sie zerbröseln. Für diesen Zweck verfügen Tablettenzerteiler im Deckel über ein scharfes Messer. Dieses gewährleistet beim Zudrücken der Box ein sauberes Zerteilen und macht so das Mitführen anderer Hilfsmittel wie Taschenmesser überflüssig.

Was muss ich beim Kauf einer Tablettenbox beachten?

Abgesehen von der Größe gibt es noch weitere Produktmerkmale, auf die Sie beim Kauf einer Tablettenbox achten sollten, um das Modell zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Dazu gehört zum Beispiel die Fächeranzahl pro Tag - reicht ein einzelnes Fach oder sollte nach Tageszeit unterteilt sein? Gerade bei Boxen mit sehr vielen Unterteilungen ist die Reinigung nicht ganz einfach. Umso besser, wenn die Box spülmaschinengeeignet ist und Sie dem Geschirrspüler die Arbeit überlassen können.

Bei manchen Tablettenboxen lassen sich die Fächer aufschieben, bei anderen muss ein Deckel geöffnet werden. Wer viel unterwegs ist und nicht immer die gesamte Tablettenbox mitnehmen möchte, spart mit tageweise herausnehmbaren Fächern Platz in der Tasche. Tipp: Wenn Sie eine separate Pillendose für 1 Tag benötigen (zum Beispiel auf Reisen), bieten sich kleine Modelle an, die bequem in die Hosentasche passen und mit einer eleganten Optik oder nostalgischen Motiven begeistern.

Um eine Verwechslung zu vermeiden, sollte Beschriftung auf den einzelnen Fächern stets eindeutig, möglichst groß und gut lesbar sein. Praktisch ist auch eine farbliche Unterscheidung der Wochentage, die Personen mit Sehschwäche hilft, die Medikamente den richtigen Wochentagen zuzuordnen. Und wer schon beim Einsortieren der Pillen auf Nummer sicher gehen und keinen Fehler machen möchte, findet Pillendosen mit integriertem Medikamentenplan, in dem Sie Ihren persönlichen Einnahmerhythmus noch mal notieren können. Praktischer Nebeneffekt: Dank Medikamentenplan behalten Sie den Überblick, welches Medikament zur Neige geht und nachgeordert werden muss.

Wichtig zu wissen: Viele Pillen sollten nicht in direktem Sonnenlicht gelagert werden, weil sie sonst ihre Wirkung verlieren. Für diese Fälle ist eine Tablettenbox zu empfehlen, die lichtundurchlässig ist und die Arzneimittel somit gut vor Sonnenlicht schützt.