24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 45 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 14.06.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Sesselschoner (24 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung - Sesselschoner


Themenübersicht


Moderne Sesselschoner sind Heimtextilien zum Wohlfühlen. Sie erfüllen ihre vorrangige Aufgabe, den Sessel oder die Couch zu schonen. Gleichzeitig dienen sie als attraktive Stilelemente, mit denen sich die Einrichtung jederzeit verändern lässt oder durch Farben gezielt Akzente gesetzt werden.

Welche Arten von Sesselschonern gibt es?


  • Einteilige Schoner bestehen aus einem einzigen Stück Stoff. Sie sind so zugeschnitten, dass Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen davon bedeckt werden.
  • Mehrteilige Sesselschoner kommen als Set, das separate Schoner für den Sitz sowie je einen Lehnenschutz für Rückenlehne und Armlehnen beinhaltet.
  • Weiterhin gibt es Sesselschoner, die nur für einen bestimmten Teilbereich von Sessel oder Sofa vorgesehen sind. Sie bedecken beispielsweise nur die Rückenlehne oder die Armlehnen.
  • Besonders praktisch sind Wendesesselschoner. Meist sind Vorderseite und Rückseite unterschiedlich gefärbt. Einige Modelle haben eine gemusterte und eine einfarbige Seite. So lässt sich in Sekundenschnelle das Aussehen von Couch und Sesseln verändern.
  • Gepolsterte Stuhlauflagen verwandeln einen einfachen Stuhl in eine bequeme Sitzgelegenheit, auf der man es sich gemütlich machen kann. Sie sind besonders im Winter beliebt, da so beim Sitzen auf kalten Holz- oder Plastikstühlen Po und Rücken angenehm warm bleiben.
  • Eine Sonderrolle nehmen aufblasbare Lendenwirbel-Kissen aus Kunststoff ein. Ihre hauptsächliche Aufgabe ist es, die Sitzhaltung zu optimieren und den Rücken zu entlasten. Da sie auf Schreibtischstühle oder Autositze aufgelegt werden, schonen sie gleichzeitig die Polster derselben.

Welche Vorteile bieten Sesselschoner?


Wer eine neue Couch oder teure Sessel gekauft hat, möchte möglichst lange Freude daran haben. Doch leider nutzt sich der Stoff oder das Leder an besonders strapazierten Stellen mit der Zeit ab und sieht unansehnlich aus. Werden Sesselschoner aufgelegt, beugen sie Abnutzungserscheinungen vor und die Lebensdauer der geliebten Sitzmöbel verlängert sich.

Auf hellen Sofas und Sesseln verhindern die praktischen Schutzauflagen Verfärbungen, die zum Beispiel durch dunkle Jeans entstehen können.

Auch Eltern von kleinen Kindern wissen die Vorzüge von Sesselschonern zu schätzen. Schokolade, verschüttete Milch oder Tomatensauce landen gerne mal auf der Couch. Wurde vorsorglich ein waschbarer oder wasserabweisender Sofaschoner aufgelegt, hält sich der Reinigungsaufwand in Grenzen.

Katzenbesitzer und Hundehalter lieben zwar ihre Vierbeiner, wollen aber Tierhaare auf der Couch oder zerkratztes Leder vermeiden. Deshalb nutzen sie Sesselschoner gerne, wenn es ihr Haustier mag, auf der Couch zu liegen. Der Schoner hält Tierhaare vom Bezug des Sofas fern, ist einfach abzunehmen und leicht zu reinigen.

Betagten, schon etwas abgenutzten Sofas verhilft ein schicker Lehnenschoner zu neuer Frische. Und der bequeme Lieblingssessel kann noch ein Weilchen länger benutzt werden, bevor er gegen einen neuen ausgetauscht wird.

Aus welchem Material bestehen Sesselschoner?


Sesselschoner können aus den unterschiedlichsten Stoffen hergestellt sein. Am gebräuchlichsten sind Baumwolle, Schurwolle und Polyester. Manchmal wird auch ein Mischgewebe aus diesen Materialien verwendet. Außerdem gibt es Kombinationen zweier Stoffarten. Dabei besteht die Oberseite häufig aus Wolle und die untere Schicht aus Polyester.

Schurwolle: Wer eine wärmende Abdeckung für den Winter sucht, ist mit Modellen aus Schurwolle gut beraten. Sie ist nachwachsend und wird von lebenden Tieren gewonnen. Schonauflagen aus Schurwolle sind weich, kuschelig und temperaturausgleichend. Außerdem verfügen sie über eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme.

Baumwolle: Sesselauflagen aus dem natürlichen Rohstoff Baumwolle sind strapazierbare Heimtextilien, die mit nutzerfreundlichen Eigenschaften überzeugen. Sie laden sich nicht elektrostatisch auf und sind hautfreundlich.

Polyester: Aus Polyester gefertigte Abdeckungen sind knitterfest, formbeständig und lichtbeständig. Sie zeichnen sich durch einfache Pflege aus. Kräftige Farbtöne bleiben erhalten und bleichen nicht aus. Zudem sind Sesselauflagen und Sofaschoner mit Polyester unempfindlich gegenüber Flecken.

Mischgewebe: Sesselschoner aus Mischgewebe gehören zu den beliebtesten Modellen. Sie vereinen Eigenschaften der einzelnen Ausgangsstoffe in einem Produkt. Gerne wird Baumwolle mit Polyester verarbeitet, das dem Stoff Elastizität gibt und für guten Sitz sorgt.

Welcher Sesselschoner ist im Sommer am besten geeignet?


Aus den richtigen Materialien hergestellt, steigern Sesselschoner das Wohlbefinden. Besonders solche aus der Naturfaser Baumwolle sorgen im Sommer für Komfort. Reine Baumwolle ist weich und atmungsaktiv. Durch ihre hitzeregulierende Eigenschaft hat sie einen angenehmen Kühleffekt.

Auch Mischgewebe aus Baumwolle mit einem geringen Polyesteranteil eignen sich für den Sommer.

Im Winter dagegen halten Schutzauflagen aus Schurwolle schön warm.

Was muss ich beim Kauf von Sesselschonern beachten?


Damit der Sesselschoner optimal passt und alle wichtigen Stellen der Polstermöbel bedeckt, müssen die richtigen Maße gewählt werden. Also vor dem Kauf erstmal die Größe der Couchgarnitur im Wohnzimmer nachmessen.

Farblich zur Einrichtung passende Schonbezüge sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Gedeckte Farben strahlen Ruhe und Gemütlichkeit aus. Knallige Farbtöne, die sich von der Couch abheben, lenken den Blick auf die Sitzecke. Mit modern gemusterten Sesselbezügen kommt frischer Wind ins Wohnzimmer. Nutzen Sie die ganze Farbpalette, die zeitgemäße Schonauflagen bieten, um Ihrem Einrichtungsziel näherzukommen.

Vergessen Sie nicht, auf Details zu achten. Bei Schonbezügen für den Fernsehsessel lohnt es sich, ein Modell mit Taschen an den Armlehnen auszuwählen. Darin kann die Fernbedienung aufbewahrt werden und ist immer in greifbarer Nähe.

Manche Rückenlehnenschoner sind mit einem Nackenkissen ausgestattet. Bei einigen Modellen kann es abgenommen werden, wenn es als störend empfunden wird.

Aus unterschiedlichen Materialien hergestellte Schonauflagen fürs Sofa zeichnen sich auch durch unterschiedliche Eigenschaften aus. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, was Ihnen wichtig ist. Soll der Schoner nur Schutzfunktion haben oder auch als modisches Accessoire dienen? Kann er in der Maschine gewaschen werden oder ist eine aufwändigere Handwäsche nötig? Möchte ich die Auflage ganzjährig nutzen oder nur in der kalten Jahreszeit?