
genialo
Glasschneidebrett „Kater Max“
Schneidebretter gehören zu den unverzichtbaren Küchenhelfern. Um Kreuzkontamination durch Keime zu vermeiden, empfiehlt es sich, gleich mehrere Schneidebretter verfügbar zu haben. So können Sie etwa ein Schneidebrett für rohes Fleisch, eines für Gemüse und eines für beispielsweise stark riechende oder färbende Lebensmittel verwenden. Die große Auswahl an Farben und Designs macht es Ihnen leicht, eine einfache Zuordnung der Bretter vorzunehmen. Zugleich bringen Sie durch die attraktiv gestalteten Schneidebretter etwas Farbe in Ihre Küche.
Schneidebretter werden bevorzugt aus Holz oder Kunststoff gewählt. Beide Materialien bieten Ihnen dabei ihre ganz eigenen Vorteile:
Schneidebretter aus Holz: Natürliche Haptik und schöne Maserung, einige Holzarten besitzen eine antibakterielle Wirkung gegen Keime (u. a. Lärche, Kiefer, Walnuss, Eiche und Nussbaum), lassen sich bei tiefen Schnitten gegebenenfalls nachschleifen für eine extra lange Lebensdauer, schonend zur Messerklinge.
Schneidebretter aus Kunststoff: Verfärben weniger, nehmen weniger Gerüche an und lassen sich in der Spülmaschine reinigen, was einen geringeren Pflegeaufwand bedeutet. Durch das weiche Material werden Messerklingen geschont.
Einige Schneidbretter überzeugen auch mit Zusatzfunktionen: So finden Sie beispielsweise Bretter, deren Seiten antirutschhemmend sind, was den Umgang mit scharfen Messern sicherer macht. Andere Modelle verfügen über seitlich integrierte Messer, sodass beide Utensilien immer zusammen aufbewahrt und genutzt werden können. Sehr praktisch ist auch ein leicht abgeschrägtes Schneidebrett, was die Ansammlung von Flüssigkeiten verhindert. Hier haben sich auch Schneidebretter mit praktischer Saftrinne bewährt. Und wenn Sie beim Schneiden gleich für Ordnung sorgen wollen, wählen Sie ein Schneidebrett mit integrierter ausziehbarer Auffangschale. Ebenfalls zur Auswahl stehen Schneidebretter in Schaufelform, mit denen sich das Schneidgut direkt von der Arbeitsfläche aufnehmen lässt. Wer aufgrund von Platzmangel in der Küche keine freie Fläche zum Aufstellen des Schneidebretts hat, nutzt einfach ein klappbares Brett, das über das Spülbecken passt und so eine erweiterte Arbeitsfläche bietet. Damit das Messer immer scharf bleibt, lässt sich auch ein Schneidebrett mit integriertem Messerschärfer wählen.