24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 10 % Rabatt ist nur einmalig gültig bei einer Bestellung bis zum 08.04.2023. Keine Barauszahlung. Der Rabatt gilt nur für Produkte aus der Kategorie „Garten“. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Aktion ist nicht kombinierbar, außer mit der Aktion 5 € Gutschein. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Der Rabatt kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher, Zeitschriften sowie Produkte der Marke Santa Tina sind von der Aktion ausgenommen.

Thermoskannen

(2 Artikel)
Mehr Artikel anzeigen

Thermoskannen - häufige Fragen


Wie ist eine Thermoskanne aufgebaut?

Thermoskannen bestehen aus zwei Teilen: einem äußeren und einem inneren Gefäß, in dem sich die kalt- oder warmzuhaltende Flüssigkeit befindet. Das äußere Gefäß besteht aus Edelstahl oder Kunststoff und hat in erster Linie die Aufgabe, den inneren Behälter vor Beschädigung zu schützen. Dieser ist in der Regel doppelwandig aufgebaut und aus Glas oder Edelstahl gefertigt.

Zwischen dem inneren und dem äußeren Gefäß befindet sich ein Vakuum. Die luftleere Schicht ist ein schlechter Wärmeleiter. Dadurch kann die Wärme bei heißen Getränken langsamer nach außen entweichen und bei kalten Getränken weniger schnell nach innen gelangen. So bleibt Heißes länger heiß und Kaltes länger kalt. Um den isolierenden Effekt zu verstärken, ist die zum Inhalt zeigende Seite des Innengefäßes mit einer reflektierenden Silberschicht überzogen. Diese reflektiert die Kälte- oder Wärmestrahlung der Flüssigkeit und verhindert zusätzlich, dass sie nach außen dringen kann. Damit die Thermoskanne die Temperatur im Inneren dauerhaft halten kann, besitzt sie einen Drehverschluss mit Gummi- oder Silikondichtung.

Welche Thermoskanne ist richtig für mich?

Das hängt davon ab, wo und wie Sie Ihre Thermoskanne nutzen möchten. Um zu Hause Kaffee oder Tee warm oder im Sommer Eistee kühl zu halten, bietet sich eine klassische Isolierkanne mit Griff und Ausgießer an. Die isolierenden Thermoskannen von GRÄWE bieten hier zum Beispiel mit 1 bis 1,5 Litern ein ideales Fassungsvermögen und passen durch ihre zeitlose Edelstahl-Optik auf jeden Tisch. Praktisch: Auf den Kannen lässt sich bei Bedarf ein Kaffee- oder Teefilter befestigen. So können Sie Ihren Tee oder Kaffee im Gefäße frisch aufbrühen und die Kanne anschließend bis zum Genießen des Getränks verschließen.

Für die Arbeit oder unterwegs sind Thermosflaschen die ideale Lösung. Sie eignen sich für Heiß- und Kaltgetränke oder Suppen und lassen sich dank ihrer kompakten Form bequem in der Tasche oder im Rucksack transportieren. Clever: Der Deckel dient bei den Gefäßen gleichzeitig als Becher, was wertvollen Platz spart. Erhältlich sind die Thermosflaschen mit unterschiedlich großem Fassungsvermögen. Bei den meisten Modellen bewegt sich dieses zwischen 0,5 und 1 Liter. Es gibt aber auch Thermosflaschen mit nur 0,35 Liter Fassungsvermögen. Dies reicht aus, um ein bis zwei Tassen Tee oder Kaffee warmzuhalten - ideal für die morgendliche Fahrt mit Bus oder Bahn zur Arbeit.

Genießen Sie des Öfteren einen Coffee-to-go oder erfrischen sich beim Spazieren im Sommer gerne mit eisgekühlter Limonade? Dann ist ein Thermobecher die ideale Wahl. Die handlichen Isolierbecher bieten ein Fassungsvermögen zwischen 0,35 und 0,5 Liter und verfügen über ein Mundstück, aus dem Sie direkt trinken können. Das Öffnen und Schließen des Bechers erfolgt komfortabel über einen Druckknopf. Zum Befüllen und Reinigen lässt sich der Verschluss abschrauben.

Welche Thermoskanne ist für Tee geeignet?

Grundsätzlich eignen sich sowohl Thermoskannen mit Edelstahl- als auch mit Glaseinsatz für das Warm- oder Kühlhalten von Tee. Viele Tee-Liebhaber geben jedoch Isolierkannen aus Edelstahl den Vorzug, weil das Material praktisch unzerbrechlich ist und sich so besser zum Mitnehmen eignet. Darüber hinaus gibt es spezielle Thermoskannen für Tee, die ein passendes Sieb mitbringen und so das frische Zubereiten von Tee auf der Arbeit, beim Wandern oder im Zug ermöglichen.

Welche Thermoskanne hält am längsten warm?

Thermoskannen mit Glaseinsatz können Getränke etwas länger heiß oder kalt halten. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen leitet Edelstahl Wärme um ein Vielfaches besser als Glas. Dadurch kann die Wärme der Flüssigkeit schneller aus der Isolierkanne entweichen oder umgekehrt von außen nach innen gelangen und die kalte Flüssigkeit erwärmen.

Der zweite Grund für die etwas geringere Isolierleistung sind vom Herstellungsprozess stammende Wasserstoffatome, die sich mit der Zeit von der Oberfläche des Edelstahleinsatzes lösen und in die Vakuum-Schicht gelangen. Wasserstoff ist ein guter Wärmeleiter und sorgt dafür, dass heiße Flüssigkeiten schneller abkühlen oder kalte sich schneller erwärmen. In den meisten Fällen ist der Unterschied jedoch kaum spürbar, da auch hochwertige Edelstahl-Thermoskannen in der Lage sind, die Temperatur ihres Inhalts über 6, 12 und mehr Stunden konstant zu halten.

Welche Marken für Thermoskannen gibt es?

Auf dem Markt für isolierende Flaschen und Kannen haben sich einige wenige Hersteller etabliert. Einer davon ist die Firma GRÄWE aus Lüdenscheid im Sauerland. Das Familienunternehmen vertreibt Thermo- und Isolierkannen sowie Isolierbecher für jeden Bedarf. Die Produkte überzeugen mit robuster Verarbeitung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstige Thermoskannen hat die Marke MAXXMEE im Sortiment. Die Isoliergefäße zeichnen sich unter anderem durch ihre praktischen Zusatzfunktionen wie eine digitale Temperaturanzeige oder eine Touch-Funktion aus.

Was muss ich beim Kauf einer Thermoskanne beachten?

Zunächst sollten Sie sich die Frage stellen, wofür Sie die Thermoskanne vorwiegend nutzen möchten. Soll sie Getränke nicht nur warm, sondern auch kühl halten? Gute Thermoskannen können in der Regel beides - und das über viele Stunden. Achten Sie hier auf die Angabe des Herstellers. Dieser gibt meist eine Dauer in Stunden an, für die die Kanne die Temperatur des Inhalts halten kann. Dann ist es wichtig, wo Sie die Thermoskanne nutzen möchten. Suchen Sie eine Warmhaltekanne für den heimischen Kaffeetisch, ist eine klassische Isolierkanne die beste Wahl. Sie besitzt einen praktischen Griff und einen Ausgießer, der das tropffreie Befüllen von Tee- und Kaffeetassen erleichtert. Möchten Sie Getränke unterwegs oder auf der Arbeit warm oder kalt halten, sind Thermosflaschen optimal. Sie lassen sich leicht transportieren und bringen den Becher direkt mit.

Wenn Sie die Thermoskanne bei Aktivitäten wie Sport oder Wandern nutzen möchten, sollten Sie zu einem Modell aus Edelstahl greifen. Das Material ist widerstandsfähig und steckt auch schon mal einen kleinen Stoß oder Sturz weg, ohne direkt Kratzer oder Beulen davonzutragen. Achten Sie darauf, dass die Isolierflasche absolut dicht ist. Außerdem sollte sie sich (je nach eingefülltem Getränk) außen weder stark erwärmen noch kalt anfühlen. Ganz wichtig beim Kauf einer Thermoskanne ist natürlich das Fassungsvermögen. Hier können Sie bei Thermosflaschen zwischen Modellen mit 0,35, 0,5 oder 1 Liter und bei Isolierkannen zwischen 1 und 1,5 Liter wählen.

Die Thermoskanne - ein Allrounder für zu Hause und unterwegs

In einer Thermoskanne bleiben heiße Getränke über viele Stunden wunderbar heiß, Kaltes hingegen angenehm kühl. Seit über hundert Jahren gibt es die Thermoskanne und auch heute noch sorgt sie für mehr Komfort im Alltag. Die Funktionsweise beruht auf simpler Physik, denn Thermoskannen verhindern aufgrund ihrer doppelwandigen Bauweise den Temperaturausgleich zwischen dem Getränk und der Außentemperatur. Von außen sieht man Thermoskannen also in mehrfacher Hinsicht nicht an, was in ihnen steckt. In vielen hübschen Designs ist sie sehr beliebt. Bei Feiern aller Art und natürlich auch unterwegs sorgt sie für heißen Kaffee oder Tee.

Ideal für Feste, Picknick & Co.

Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne frischen, heißen Kaffee? Mit Thermoskannen ist man ungebunden und kann die Feier auch ins Freie verlegen. Unabhängig von der Witterung und sonstigen Gegebenheiten bleibt Kaffee, Tee oder ein anderes Getränk in der Thermoskanne genauso heiß oder kalt, wie es eingefüllt wurde. Eine gute Figur auf der Festtafel macht eine hochwertige Thermoskanne natürlich auch. Modelle im zeitlosen Kaffeekannen-Design haben sich dafür als Klassiker bewährt. Darüber hinaus gibt es viele weitere Varianten und Designs. Viele Modelle verfügen über eine Außenhülle aus Kunststoff, aber auch schicker Edelstahl hat sich als zeitlos-attraktive Gestaltungsvariante durchgesetzt. Bei einem Picknick im Park, auf langen Zugfahrten, beim Camping oder bei der Arbeit - eine Thermoskanne ist ein praktischer Begleiter und spendet Heißgetränke jeder Art. Bei einigen Kannen fungiert der Deckelverschluss praktischerweise auch als Trinkbecher.

Mehr als nur Warmhalter: Thermoskannen mit Zusatzausstattung

Wer Zeit sparen möchte, freut sich, wenn der Kaffee nur einmal täglich zubereitet werden muss und dieser dann den ganzen Tag über in der Thermoskanne warm bleibt. Noch praktischer wird der Alltag mit Thermoskannen, die über einen integrierten Kaffeebereiter verfügen. Hier wird der Kaffee direkt in der Kanne zubereitet und über Stunden warmgehalten. Dies spart Ihnen nicht nur zusätzliche Arbeitsgänge beim Zubereiten, sondern vereinfacht auch das Reinigen. Entdecken Sie jetzt unsere Thermoskannen und finden Sie Ihren Favoriten!