Mobilitäts- & Gehhilfen

188 Artikel
Sortieren nach

Sie haben 60 von 188 Artikeln gesehen

Mobilitäts- & Gehhilfen

Ob Arthrose, Gleichgewichtsstörungen, Rheuma oder eine Hüft- oder Beinoperation, es gibt viele Situationen, in denen eine Gehhilfe sinnvoll ist. Das Angebot reicht von einfachen Krücken und Stöcken über Gehgestelle und Rollatoren bis zu elektrischen Scootern.

Eine Gehhilfe sichert die Selbstständigkeit

Wenn durch Alter, Krankheit oder Operation die Kraft fehlt oder man unsicher auf den Beinen ist, ist die Selbstständigkeit eingeschränkt. Bei vielen Tätigkeiten des Alltags muss man aussetzen oder ist auf die Hilfe anderer angewiesen. Das kann als unangenehm empfunden werden. Dank einer Gehhilfe sind Sie nicht mehr so sehr an einen Platz gebunden, sondern können sich im Haus selbstständiger bewegen. Die Mobilitätshilfe sorgt etwa beim Gang in die Küche oder ins Badezimmer für mehr Stabilität und verringert die Verletzungsgefahr. Auch Besorgungen, Besuche und Spaziergänge werden wieder möglich, weil eine Gehhilfe Sie mobil macht.

Nach Operationen muss eine Gehhilfe her

Wer frisch operiert ist, muss nach der OP zeitig wieder auf die Beine kommen, damit sich keine Blutgerinnsel bilden. Blutgerinnsel können zu einer Thrombose oder Embolie führen und lebensbedrohlich sein. Außerdem bringt ein wenig Bewegung Ihren Kreislauf in Schwung und fördert so den Heilungsprozess. Zudem wird der Abbau von Muskelmasse verhindert, der bei längerem Liegen und Inaktivität gegeben ist. Handelt es sich um eine Operation an der Hüfte, am Knie oder allgemein am Bein, fällt das Aufstehen und Herumlaufen umso schwerer. In solchen Situationen ist eine Gehhilfe unabdingbar. Da Sie beim Laufen den größten Teil des Körpergewichts auf die Mobilitätshilfe verlagern können, entlasten Sie die untere Körperhälfte.

Mobilitäts- und Gehhilfen müssen zur Körpergröße passen

Damit eine Gehhilfe eine echte Erleichterung im Alltag ist und später nicht drückt, muss sie Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, darunter der Körpergröße. Viele Gehhilfen lassen sich individuell einstellen. Achten Sie beim Kauf auch auf die passende Ausführung für Links- beziehungsweise Rechtshänder. Außerdem gibt es unterschiedlich geformte Handgriffe sowie Produkte mit Achselstützen, die Ihre Hände, Handgelenke und Ellenbogen entlasten. Weiteres Zubehör wie Schlaufen, Halterungen und Aufsatzkappen kann die Handhabung der Mobilitätshilfe zusätzlich vereinfachen.