Laternen (11 Artikel)
Kaufberatung - Laternen
Themenübersicht
- Was muss ich beim Kauf einer Laterne beachten?
- Welche Arten von Laternen gibt es?
- Gibt es Laternen mit Farbwechsel?
- Aus welchem Material sind Laternen gefertigt?
Was muss ich beim Kauf einer Laterne beachten?
Beim Kauf einer Laterne entscheidet in erster Linie Ihr persönlicher Geschmack. Mögen Sie es rustikal, romantisch oder doch eher modern? Mit unserer großen Auswahl an unterschiedlichen Stilen bieten wir für jeden Einrichtungsstil das passende Modell. Neben dem Design ist die Art der Beleuchtung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Laterne. Möchten Sie die Laterne mit einer stromsparenden und im Vergleich zu Kerzen sehr sicheren LED betreiben, bietet sich der Kauf einer LED-Laterne an. Diese bringen bereits die Beleuchtung mit, lediglich die Batterien müssen Sie bei einigen der Modelle noch kaufen und einsetzen. Sie finden LEDs gut, möchten aber einfach nicht auf das behagliche Flackern einer offenen Flamme verzichten? Dann ist eine Laterne mit flackernden Leuchtdioden eine tolle Alternative. Dank moderner Technik können diese LEDs das faszinierende Tanzen von Flammen täuschend echt nachbilden und bringen so das wohlige Gefühl von offenem Feuer in Ihr Wohnzimmer.
Wenn Sie es klassisch mögen und nicht auf eine echte Flamme verzichten möchten, sollten Sie zu einer Leuchte aus Metall oder einer Glaslaterne greifen. Beide Materialien sind hitzebeständig und bieten so einen guten Schutz vor der offenen Flamme. Je nachdem, ob Sie große Kerzen oder Teelichter in der Laterne betreiben möchten, sollten Sie außerdem auf die Maße achten. Bei sämtlichen Laternen im Sortiment von Die moderne Hausfrau finden Sie Angaben zur Höhe, Breite und Tiefe in der Beschreibung. Sie möchten die Laterne nicht in erster Linie als Lichtspender, sondern als Deko-Objekt nutzen, das Sie zum Beispiel im Rahmen Ihrer Weihnachts-Dekoration in den Schrank oder auf die Fensterbank stellen können? Dann ist vielleicht ein Lichtobjekt wie die Schneelaterne aus unserem Shop genau das richtige für Sie. Wie in einer Schneekugel befindet sich im Inneren eine winterlich verschneite Landschaft mit Weihnachtsmann und Kind, die durch die integrierte Leuchtdiode auf sehr stimmungsvolle Art und Weise in Szene gesetzt wird.
Welche Arten von Laternen gibt es?
Laternen sind seit Generationen beliebte Dekorationsartikel für den Innen- und Außenbereich. Vielmehr erfreut sich die Gartenlaterne immer größerer Beliebtheit, denn sie lässt Ihren Garten in einem besonders gemütlichen Licht erscheinen und ist ideal, um die lauen Sommernächte in geselliger Runde im Freien zu verbringen. Je nach Modell handelt es sich um Tischlaternen oder um hängende Laternen, die von der Decke oder einem Seil hängen können und von oben ihren dekorativen Zweck erfüllen. Alternativ lassen sich Wandlaternen direkt an der Wand befestigen, was vor allem an den Außenwänden auf dem Weg zur Terrasse von Vorteil sein kann. Für mehr Sicherheit im Garten und auf den Wegen durch den Garten bieten sich Bodenlaternen an, die wahlweise elektrisch oder - ganz einfach, umweltfreundlich und preisgünstig - mit Solarenergie betrieben werden können. Übrigens: Für alle, die nicht auf den besonderen Charme von echtem Kerzenlicht verzichten möchten, gibt es natürlich auch noch Laternen, in die sich eine herkömmliche Kerze stellen lässt.
Gibt es Laternen mit Farbwechsel?
Immer mehr Menschen verwenden statt echter Kerzen oder Teelichter mit offener Flamme lieber LED-Lichter. Ihr Vorteil (neben einer langen Leuchtdauer): Sie werden mit Batterien betrieben, können keinen Brand verursachen und deshalb ohne Bedenken auch mal unbeaufsichtigt gelassen werden. Hinsichtlich der Optik gibt es mittlerweile kaum noch Unterschiede, schließlich gibt es sogar flackernde LEDs, die einer echten Kerze bzw. Flamme zum Verwechseln ähnlich sind und die jedem Wind und Wetter trotzen. Und für alle, die es gerne farbenfroh mögen, bietet sich eine LED-Glühbirne mit Farbwechsel an, die sich einfach in die Laterne stellen und fernbedienen lässt. So können Sie nach Belieben zwischen klassischem Warmweiß und knalligen Farben wie Blau, Grün oder Rot wählen - perfekt für Gartenpartys oder auch als weihnachtliche Deko.
Aus welchem Material sind Laternen gefertigt?
Neben ihrem Design unterscheiden sich Laternen in dem Material, aus dem sie gefertigt sind. Am häufigsten bestehen Laternen aus Edelstahl, Eisen, Holz oder Glas. Jedes dieser Materialien begeistert mit seinen speziellen Eigenschaften, die jede Laterne zu einem ganz besonderen Deko-Objekt machen:
Mit seiner glänzenden Oberfläche ist Edelstahl nicht nur äußerst robust, sondern macht seinem Namen auch alle Ehre: Es wirkt einfach edel. Um diesem Eindruck gerecht zu werden, sind die meisten Edelstahl-Laternen in einem schlichten und eleganten Design gestaltet, das in jeder Hinsicht eine gute Figur macht. Eisen gilt als das robusteste Laternenmaterial und wirkt besonders schön im Kontrast mit einem filigran-verspielten Design. Die leicht nostalgisch anmutende Optik wird durch eine im Laufe der Zeit entstehende Rost-Patina noch verstärkt.
Das Naturmaterial Holz harmoniert hervorragend mit dem warmen Licht, deshalb schaffen Holzlaternen eine besonders gemütliche Atmosphäre, die drinnen wie draußen zum Wohlfühlen einlädt. Einen ebenso tollen Lichteffekt erzeugen Glaslaternen mit unterschiedlich transparenten Scheiben, die das Kerzenlicht sanft durchschimmern lassen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Laternen aus Materialien wie Stein oder Kunststoff, die ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind.