24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 45 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 14.06.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Siebe, Filter & Pressen (34 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Siebe, Filter & Pressen - Häufige Fragen


Welche Küchensiebe brauche ich?


Nudeln abschütten, Obst passieren oder den Kuchen leicht mit Puderzucker bestäuben - für all das benötigt man ein Sieb. Die auch als Küchenseiher bezeichneten Küchenhelfer sind vielseitig einsetzbar und unterscheiden sich im Wesentlichen in ihrer Größe bzw. Lochstruktur. Während Siebe mit einer groben Lochstruktur das Abgießen von Flüssigkeiten erleichtern, sind Siebe mit feiner Lochstruktur zum Sieben von Puderzucker oder Mehl geeignet.

Welche Art von Sieben Sie benötigen, hängt von Ihren eigenen Koch- und Backgewohnheiten ab. Ein normales Küchensieb zum Abgießen von Nudelwasser oder Ähnlichem sollte jedoch in keinem Haushalt fehlen. Wer regelmäßig kocht, wird ab und zu auch eine Soße oder Suppe passieren müssen. Hierfür (und auch zum Kochen von Marmelade) benötigt man ein feinmaschigeres Sieb. Dieses lässt sich - je nach Größe und Maschenweite - auch zum Backen verwenden.

Eine Besonderheit stellen Teeeier, das sind kleine ovale Siebe, dar. Sie sind unverzichtbar für alle Teeliebhaber, denn sie erleichtern das Aufbrühen eines Tees in loser Form. Die in der Regel maximal 8 cm (Durchmesser) großen Teesiebe haben eine Maschenweite von gerade einmal 0,5 Millimetern, damit kein Stück Teeblatt in das Teewasser rutschen kann.

Welche Küchenpressen gibt es?


Wenn es darum geht, Zutaten stark zu zerkleinern, um sie in eine neue Form zu bringen, kommen Küchenpressen ins Spiel. Je nach Verwendungszweck lassen sich unter anderem folgende Pressen unterscheiden:

  • Saftpressen ermöglichen die Herstellung von Obst- und Gemüsesäften. Sie sind als manuelle oder elektrische Presse erhältlich.
  • Kartoffelpressen erleichtern das gleichmäßige Zerkleinern von gekochten Kartoffeln, um sie anschließend zu einem Püree, Klößen, Gnocchi oder Schupfnudeln zu verarbeiten.
  • Um Spätzle selbst zu machen, bieten sich Spätzlepressen an. Sie funktionieren ebenso wie eine Kartoffelpresse und erfordern nur wenig Muskelkraft, um leckere Spätzle herzustellen.
  • Burgerpressen helfen dabei, Frikadellen zu Burger-Patties zu formen. Die einheitlich geformten Patties lassen sich von beiden Seiten gleichmäßig braten - die Grundvoraussetzung für einen perfekten Burger.
  • Knoblauch verleiht vielen Gerichten eine aromatische Note. Um seine Zehen gleichmäßig zu zerkleinern, gibt es Knoblauchpressen in verschiedenen Varianten.

Was muss ich beim Kauf von Sieben und Filtern und Pressen beachten?


Siebe besitzen nicht nur unterschiedliche Maschenweiten. Sie sind auch in verschiedenen Materialien erhältlich. Die gängigen Materialien für Siebe sind Kunststoff / Silikon, Edelstahl, Keramik / Emaille und Porzellan. Jedes Material hat seine spezifischen Vorzüge:

Küchensiebe aus Kunststoff oder Silikon zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus und lassen sich leicht reinigen (größtenteils sogar in der Spülmaschine). Siebe aus Edelstahl sind ebenfalls spülmaschinenfest, darüber hinaus besonders formstabil, robust, hitze- und säurebeständig. Auch Keramik- bzw. Emaille-Siebe sind stabil, da sie in der Regel über ein Innenleben aus Stahl verfügen. Porzellansiebe sehen hübsch aus und sind geschmacks- und geruchsneutral, zudem ebenfalls sehr pflegeleicht.

Darüber hinaus unterscheiden sich Siebe in ihrer Form (rund, spitz oder kegelförmig) und ihrer Größe (von 8 bis 40 cm). Einige Siebe besitzen einen Griff, andere Standfüße für einen sicheren Halt. Wer wenig Platz hat, sollte zu einem zusammenfaltbaren Sieb greifen oder einem Sieb mit Loch im Stiel, das sich platzsparend an der Wand aufhängen lässt.

Auch beim Kauf von Filter und Pressen gibt es einige Dinge zu beachten:


Wählen Sie die Presse nach dem gewünschten Einsatzzweck: Benötigen Sie beispielsweise eine Saftpresse nur für frischen Zitronensaft zum Kochen und Backen, reicht eine einfache Zitruspresse in der Regel aus. Möchten Sie jedoch Ihrer Familie regelmäßig zum Sonntagsfrühstück frisch gepressten Orangensaft servieren, lohnt sich eine elektrische Saftpresse. Es gibt Pressen aus Kunststoff (besonders leicht) oder Edelstahl (besonders robust) mit unterschiedlich großem Volumen. In Single-Haushalten reichen kleinere Pressen, während Familien auf eine große Füllmenge achten sollten.

Auch Dauerkaffeefilter gibt es in unterschiedlichen Varianten aus Keramik / Porzellan, Kunststoff oder Edelstahl. Neben verschiedenen Größen (bis zu 2 oder 4 Tassen) haben Sie die Wahl zwischen den weit verbreiteten spitz zulaufenden Trichtern und eckigen Trichtern.