Rehaforum Medical Rollatoren (5 Artikel)
REHAFORUM MEDICAL Rollatoren - häufige Fragen
Welche Arten von Rollatoren bietet Rehaforum Medical an?
Rehaforum Medical bietet Rollatoren für jede Lebenslage. Für den Einsatz im häuslichen Bereich bieten sich spezielle Indoor-Rollatoren an. Mit ihrem geringen Gewicht und der kompakten Bauweise sind die Rollatoren sehr wendig und optimal für die Nutzung in der Wohnung geeignet. Eine spezielle Bereifung sorgt dafür, dass empfindliche Fußböden keinen Schaden nehmen und Extras wie ein Korb oder Tablett erweisen sich bei der Hausarbeit und beim Decken des Tischs als sehr nützlich.
Im Vergleich zur Indoor-Variante sind die Rehaforum Medical Rollatoren zur Outdoor-Nutzung robuster gebaut und dadurch auch schwerer. Sie verfügen über ein feststellbares Bremssystem, profilierte Gummireifen, geräumige Taschen oder Körbe zum einfachen Transport von Einkäufen und in vielen Fällen über eine Sitzmöglichkeit, um sich unterwegs ausruhen zu können. Praktisch: Viele Outdoor-, aber auch Indoor-Modelle lassen sich zusammenklappen, im Auto verstauen und mitnehmen.
Beim Kauf von Rehaforum Medical Rollatoren können Kunden zwischen Modellen mit drei oder vier Rädern wählen. Die dreirädrigen Rollatoren gelten oft als sportliche Variante, da sie durch das einzelne Rad vorne sehr wendig sind. Dadurch eignen sie sich ideal zum Einkaufen in Geschäften mit engen Gängen. Der Verzicht auf das vierte Rad geht allerdings zulasten der Stabilität, weshalb diese Modelle häufig keine Sitzfläche besitzen.
Eine eigene Kategorie im Sortiment von Rehaforum Medical bilden die Arthritis-Rollatoren. Mit ihren Armstützen sind diese Modelle speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Arthritis oder Rheuma ausgelegt. Ein beliebtes Modell ist der Arthritis-Rollator Actimo Arthro, der leicht und wendig und mit zwei gepolsterte Arthritisauflagen ausgestattet ist.
Welchen Vorteil bietet der Rollator mit Arthritisauflage?
Arthritis-Rollatoren sind auf die eingeschränkte Beweglichkeit von Arthritis- und Rheuma-Patienten abgestimmt. Eine besondere Rolle kommt dabei der Arthritisauflage zu. Sie besteht bei den meisten Rollatoren aus zwei gepolsterten Unterarmauflagen und ermöglicht es Betroffenen, die Arme während des Gehens bequem aufzulegen. Dadurch geben die Rollatoren mit Arthritisauflage Menschen mit Arthritis oder Rheuma mehr Stabilität und Sicherheit und senken das Sturzrisiko. Darüber hinaus entlastet die Auflage den Bewegungsapparat und reduziert den Kraftaufwand. So sind selbst ausgedehnte Spaziergänge möglich.