Hilfsmittel für den Frühjahrsputz im Garten

Banner Frühjahrsputz im Garten desktop

Checkliste Garten Frühjahrsputz

Sie haben Angst beim Garten auffrischen etwas zu vergessen? - kein Problem, dank dieser Checkliste behalten Sie den Überblick

1. Gartenmöbel reinigen

  • Unempfindliche Möbel mit Hochdruckreiniger

  • Holzmöbel schonend reinigen, ggf. abschleifen und neu ölen

2. Terrasse, Wege und Einfahrten reinigen

  • Hier eignet sich ebenfalls ein Hochdruckreiniger sehr gut

  • Vergessen Sie auch nicht die Ecken oder Dachrinnen zu reinigen

3. Rasen und Beete auf Vordermann bringen

  • Die restlichen Blätter zusammen rechen

  • Unkraut jäten, Fugen reinigen

  • Düngen

  • Den ersten Rasenschnitt vornehmen

  • Vertikutieren nicht vergessen

  • Rasenkanten trimmen

  • Beete auflockern

4. Hecken, Bäume, Pflanzen schneiden

  • unter Bedacht der Schnittzeiten der verschiedenen Sorten einen Rückschnitt ansetzen

Unkrautentferner

Geniale Gartenhelfer

Entdecken Sie hier mehr geniale Gartenhelfer

Tipps & Tricks zum Thema Garten

Frühjahrsputz im Garten

Endlich, der Startschuss für den Frühjahrsputz im Garten ist gefallen

Für Gartenliebhaber ist der Frühjahrsputz im Garten gleichzeitig der Start in eine arbeitsreiche und freudvolle Saison. Spätestens im März verlangen die Gärten nach einem intensiven ersten Arbeitseinsatz. Bevor es losgeht, werfen Sie einen kritischen Blick auf die Gartengeräte. Fehlende Putzmittel, Gartenwerkzeuge sowie das ein oder andere nützliche Helferlein, können Sie jetzt noch schnell bei Die moderne Hausfrau online kaufen. Aber der Reihe nach, so ein umfangreiches Projekt will planvoll angegangen werden.

Gartengeräte prüfen, säubern, warten


Egal, wo Sie Ihre Gerätschaften für den Garten aufbewahren, bestimmt haben Sie schon länger nicht mehr nach ihnen geschaut.

Prüfen sie Geräte wie Laubrechen, Rechen, Harke, Spaten, Sauzahn, Schaufel und Besen auf ihre Funktion. Sitzen sie alle fest am Stil? Befreien Sie sie gegebenenfalls von alter Erde und Rost. Sind Ihre Garten- und Astscheren richtig schön scharf?

Kommen wir zu den Maschinen: Kantenschneider, Heckenschere, Rasenmäher und Hochdruckreiniger. Testen Sie bei Akkugeräten den Ladezustand. Laden Sie die Akkus frisch auf. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit, die Schärfe der Klingen, den Zustand der Fäden und so weiter. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich eine bestimmte Arbeit vornimmt, und dann versagt das entsprechende Gerät.

Weitere Utensilien, die Sie beim Frühjahrsputz im Garten parat haben sollten:

  • Laubkorb, Schubkarre

  • Gartenhandschuhe

  • Wasserzugang (Schlauch, Eimer, Gießkanne, Dampfreiniger)

  • Putzmittel und Tücher für die Gartenmöbel

Aufräumen und Ausmisten

Haben Sie sich einen Überblick verschafft, machen Sie direkt mit dem Ausmisten weiter. Räumen Sie den Schuppen auf. Sortieren, säubern, ausmisten. Dazu gehören sämtliche Pflanzgefäße, Pflanzzubehör, Erde, Dünger und Blumentöpfe. Nicht zuletzt schauen Sie nach Ihren Gartenmöbeln, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt: putzen, streichen, reparieren oder neu kaufen? Das gleiche gilt für alle Dekoartikel, vom Gartenzwerg bis zum Springbrunnen und, falls vorhanden, gehört auch das Kinderspielgerät mit in diesen Arbeitsabschnitt.

Einkaufsliste schreiben und einkaufen

Für einen freudvollen, reibungslosen Start in die Gartenarbeit, ist es meistens erforderlich, das ein oder andere zu erneuern oder etwas völlig Neues anzuschaffen. Fehlt ein Fugenkratzer, eine Dachrinnenschaufel oder der Akku-Rasentrimmer funktioniert nicht mehr? Gönnen Sie sich ein paar neue Gartenhandschuhe, vielleicht noch eine superscharfe Gartenschere. Auf jeden Fall dürfen schicke Blumentöpfe und farbenfrohe Frühlingsblüher zur Belohnung nicht fehlen.

Beet und Bäume

Die Punkte Überblick, Planung und Beschaffung sind abgehakt, nun geht es endlich raus in die Natur! Alte Blätter, abgestorbene einjährige Pflanzen, erfrorene Pflanzen und Pflanzenteile, Pflanzenfrostschutz, alles da kann nun entsorgt werden. Stauden, Sträucher und Zwiebelgewächse brauchen Luft. Falls nötig, lockern Sie die Erde vorsichtig um die Pflanzen herum etwas auf. Je nach Schneideplan, erhalten Sträucher, Rosen und Bäume jetzt ihren ersten Rückschnitt. Das fördert ein kräftiges Wachstum. Auch mit einer extra Portion Nährstoffen in Form von Dünger oder Kompost können Sie Ihre Pflanzen im Frühling verwöhnen.

Hecken, Rasen und Wege

Für diese Arbeiten sind die Maschinen gefragt, von der Heckenschere, über den Kantenschneider, bis zum Rasenmäher, alles kommt zum Einsatz. Jetzt ist auch die richtige Zeit, den Rasen zu lüften oder zu vertikutieren. Für einen strapazierfähigen Rasen wird empfohlen, ihn mindestens einmal, im Frühjahr, zu vertikutieren. Die Graswurzeln bekommen besser Wasser, Luft, Nährstoffe und der Rasen wächst schön dicht und widerstandsfähig nach. Auf den Wegen wird geharkt, gefegt, die Fugen vom Unkraut befreit und bemooste Steine erlösen Sie gegebenenfalls mit einem Hochdruckreiniger von ihrem glitschigen Grün.

Die Terrasse lädt ein

Bevor die Terrasse für die nächste Zeit als zweites Wohnzimmer dienen soll, liegen noch ein paar Arbeitsschritte vor Ihnen. Sie erinnern sich an die Gartenmöbel? Die kommen endlich an die frische Luft und werden gründlich geputzt. Je nach Material ist eine besondere Pflege oder gar ein neuer Anstrich nötig. Der Boden bekommt die ihm gebührende Extrapflege. Ganz zum Schluss werden Sonnenschirm, Markisen, Garten-Dekoartikel und schöne Blumenkübel gereinigt und ins beste Licht gerückt.

Fazit


Damit es sofort losgehen kann, sobald das Wetter im März passt, haben wir hier für Sie die wichtigsten Gartenhelfer für den Frühjahrsputz im Garten zusammengefasst.

Was brauche ich für den Frühjahrsputz im Garten?

Hilfreiche Gartenwerkzeuge und Gartengeräte, die je nach den Gegebenheiten für Ihre Aktion bereit stehen sollten:

  • Stielwerkzeuge: Spaten, Schaufel, Rechen, Laubrechen, Harke, grober Besen

  • kleine Stielwerkzeuge: Pflanzharke, Pflanzschaufel

  • Gartenschere, Astschere, Astsäge

  • Rasenmäher, Freischneider, Kantenschneider, Vertikutierer

  • Heckenschere

  • Reinigungsmittel, Rostentferner, Öl, Holzpflegemittel

  • Besen, Schrubber, Hochdruckreiniger, Mikrofasertücher

  • Dünger, Erde, Kompost, Pflanzentöpfe

  • Behälter für Gartenabfälle, Schubkarre

  • Handschuhe, Kniebrett, Leiter

  • Dachrinnenbürste, -schaufel


Welche Gartenhilfsmittel gibt es noch für den Frühjahrsputz im Garten?

Erleichtern Sie sich die körperlich anspruchsvolle Gartenarbeit bestmöglich. Dazu finden Sie in unserem Online Shop geniale Gartenhelfer. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, haben findige Köpfe Kniekissen, Kniestuhl und Rollsitz erfunden. Schwere Kübel umstellen, das ist mit Pflanzenrollern kein Problem mehr. Solarleuchten bringen Licht ins Dunkel ohne Kabelwirrwarr.