24h-Hotline 01 3850471

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Ihr 5 € Gutschein ist nur einmalig gültig ab 45 € Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 14.06.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Fußmatten (12 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen


Kaufberatung - Fußmatten


Themenübersicht


Fußmatten tragen dazu bei, das Eindringen von Schmutz, Wasser und Fremdkörpern in das Haus oder die Wohnung zu verhindern. Es gibt eine breite Palette von Matten in verschiedenen Materialien, Designs, Farben, Formen und Größen. Qualitativ hochwertige Fußmatten sind eine lohnende Investition, da diese Heimtextilien die Bodenbeläge im Innenbereich vor Schmutz und Beschädigungen schützen und den Zeitaufwand für die Reinigung verringern.

Welche Fußmatten gibt es?


Schmutzfangmatten

Schmutzfangmatten werden im Außenbereich vor dem Eingang von Häusern und Wohnungen verwendet. Diese sogenannten Abstreifmatten sind strapazierfähige und werden häufig aus Gummi oder Kokosfaser hergestellt. Sie verfügen über erhöhte Oberflächen, die dabei helfen, Schmutz, Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen von den Schuhen zu entfernen. Fußabtreter absorbieren Feuchtigkeit und ihre Oberfläche bietet bei Nässe eine bessere Traktion, um das Risiko von Stürzen zu minimieren. Sie werden in der Regel nicht von Fett oder Öl angegriffen und schützen so die Gäste vor rutschigen Hartböden. Dazu sind sie häufig mit einer Gummi- oder Vinylrückseite versehen.

Türvorleger

Türvorleger und Sauberlaufmatten werden für Eingangsbereiche wie Flure, Dielen und Vorräume verwendet. Sie werden aus robusten Stoffen wie Mikrofaser oder Stoff hergestellt. Um beste Ergebnisse zu erzielen, werden sie meist in Verbindung mit Schmutzfangmatten verwendet und direkt im Eingangsbereich platziert. Türvorleger sind so konzipiert, dass sie Wasser absorbieren und kleine Schmutz- und Staubpartikel auffangen. Sie sind häufig mit einem Vinyl- oder Gummirücken ausgestattet, um sie auf dem Boden zu fixieren und zu verhindern, dass sie sich verschiebt und eine Rutsch- und Sturzgefahr darstellt. Türvorleger sind häufig mit ansprechenden Motiven versehen wie Tiermotive oder Sprüche.

Welches Material für Fußmatten?


Zur Herstellung von Bodenschutzmatten werden unterschiedliche Materialien verwendet. Dieses sollte beim Kauf einer Fußmatte berücksichtigt werden, da das Material unterschiedliche Vorteile in Bezug auf die Funktionalität mit sich bringt.

PVC und Synthetik

Die gebräuchlichsten synthetischen Matten bestehen aus Polypropylen, Polyester, Polyester-Acryl und Polypropylen-Modacryl-Gemischen. Alle sind witterungsbeständig und widerstehen Schimmel, Verfall und Ausbleichen und können drinnen und draußen verwendet werden. Synthetische Matten lassen sich mit einem Schwamm punktuell reinigen und mit einem milden Reinigungsmittel abwischen.

Naturfaser

Fußmatten aus Naturfaser gibt es in einer Vielzahl von Materialien, darunter Sisal, Jute, Baumwolle und Kokosfaser. Meistens handelt es sich um leichtere Matten für den Innenbereich. Wenn sie auf einer glatten Oberfläche wie Fliesen oder Holz verwendet werden, sollten sie entweder eine rutschfeste Rückseite haben oder mit einer Teppichunterlage verwendet werden. Kokosfasern sind Garne, die aus der faserigen Außenschale von Kokosnussschalen gewonnen werden. Das von Natur aus saugfähige Material wird zu einem dichten Flor gewebt, der eine raue Struktur aufweist und hilft, Schmutz und Wasser von den Schuhen zu entfernen. Kokosmatten sind in der Regel dicker und schwerer als Kunststoffmatten und für den Einsatz im Freien konzipiert. Mit der Zeit können sie ausbleichen. Daher empfiehlt es sich, die Kokosmatte in einem überdachten Außenbereich zu platzieren.

Gummi

Gummimatten, die in der Regel im Freien verwendet werden, fangen Schmutz und Ablagerungen gut auf und bieten gleichzeitig eine rutschfeste Oberfläche. Sie sind außerdem resistent gegen Ausbleichen und lassen sich sehr leicht mit einem Schlauch abspülen. Obwohl Gummi von Natur aus wasserbeständig ist und bei den meisten Witterungsbedingungen gut funktioniert, sollte er nicht über längere Zeit in der Kälte aufbewahrt werden, da er bei längerer Kälteeinwirkung Risse bekommen kann.

Welche Fußmatten sind für den Innen- und Außenbereich geeignet?


Die Hauptfunktion einer Fußmatte besteht darin, Schmutz und Feuchtigkeit von den Schuhen aufzunehmen und festzuhalten, damit der Schmutz nicht in die Wohnräume gelangt. Fußmatten können dem Eingangsbereich den letzten Schliff verleihen.

Fußmatten für den Außenbereich

Eine Fußmatte für den Außenbereich ist für Windfänge, vor Eingangstüren, Kellerabgängen und Waschräumen sowie auf Terrassen und Balkonen sinnvoll. Ein langer, dickerer Flor ist nicht immer besser. Matten mit kürzerem Flor haben in der Regel eine festere Bürstenwirkung und können Schmutz effektiver entfernen. Eine traditionelle Kokosmatte mit gewebter Rückseite ist wetterfest und robust. Sie lässt das Wasser abfließen und ist daher eine gute Wahl für den Außenbereich. Eine offene Rückseite ist erforderlich, damit die Feuchtigkeit ablaufen kann. Matten mit PVC-Rückseite, die im Freien liegen, trocknen nicht richtig, was zu Blasenbildung führt und die Lebensdauer verkürzt. Bedruckte Motive halten länger unter einer Überdachung, da hier ein gewisser Schutz gegeben ist.

Fußmatten für den Innenbereich

Die Fußmatte für den Innenbereich befreit die Schuhsohlen innerhalb des Wohnbereichs von feinem Schmutz, der sich noch nicht gelöst hat. Diese Heimtextilien sind in den unterschiedlichsten Formen und Designs verfügbar und lassen sich an den Einrichtungsstil anpassen. Ob halbrund, eckig oder als 3D-Fußmatte, mit Willkommensgruß oder lustigem Spruch, bei Fußmatten für den Innenbereich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die personalisierten Matten mit dekorativen Designs sorgen für gute Laune. Matten mit einem gebundenen oder versiegelten Rand sehen besonders attraktiv aus. Fußabstreifer für den Innenbereich können in der Waschmaschine oder mit einem Teppichreiniger gereinigt werden. Idealerweise ist eine Fußmatte für den Innen- und Außenbereich vorhanden, da sie sich hervorragend ergänzen.

Was muss ich beim Kauf von Fußmatten berücksichtigen?


Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, wo die Fußmatte angebracht werden soll, also im Innen- oder Außenbereich. Davon hängt es ab, welches Material am besten geeignet ist. Kokosfasern zum Beispiel sind langlebig, robust und wetterfest, also ideal für den Außenbereich, während Mikrofaser und Polyester besser für den Innenbereich geeignet sind. Gummifußmatten halten gut an ihrem Platz. Wenn also viele Personen ein- und ausgehen, ist dieses Material ideal, um sicherzustellen, dass die Fußmatte an ihrem Platz bleibt. Beim Kauf einer Fußmatte ist die Größe wichtig. Ist die Matte zu klein, wird beim Betreten vielleicht nur ein Fuß aufgesetzt, was die Wirkung stark mindert. Die Fußmatte im Innenbereich sollte groß genug sein, um darauf stehen zu können, während die Schuhe ausgezogen werden. Wenn die Tür über die Matte schwingt, muss darauf geachtet werden, dass sie frei schwingen kann, ohne an der Matte zu kratzen.